Pivot Shuttle LT Pro XO - Im Trail
Pivot Shuttle LT Pro XO - Im Trail
Pivot Shuttle LT Pro XO - Im Trail
© Christian Penning

Pivot Shuttle LT Pro XO

VOLLE POWER

Mit Mixed-Wheel-Setup, satten 170 Millimeter Federweg vorne und dem kraftstrotzenden Bosch Performance CX Race-Motor lässt Pivot beim Shuttle LT Pro X0 die Muskeln spielen. Ein Bike, wie geschaffen für ruppige und schnelle Trails im Enduro-Mekka Finale Ligure.

Pivot Shuttle LT Pro XO
Pivot Shuttle LT Pro XO
Pivot Shuttle LT Pro XO
© Christian Penning

Seine Antriebs-Power, sein hochkarätiges Fahrwerk und seine Vielseitigkeit machen das Pivot Shuttle LT Pro X0 zur ersten Wahl für Enduro-Piloten und Touren in hartem Terrain.

Neu in der aktuellen Generation des Pivot Shuttle LT ist das Mixed-Wheel-Setup: Ein 29-Zoll-Vorderrad sorgt für Laufruhe, während das 27,5-Zoll-Hinterrad Wendigkeit und Agilität erhöht. Wer beide Laufräder in 29 Zoll bevorzugt, kann den Carbon-Rahmen über den Flip-Chip entsprechend anpassen. Das Shuttle LT entpuppt sich damit als sehr flexibel und lässt sich an unterschiedliche Fahrstile und Geländearten anpassen.

STARKER MOTOR

Das Herzstück des Bikes ist der Bosch Performance CX Race Limited Edition-Motor. Ein Profi-Teil, das wegen seiner abrupt einsetzenden Unterstützung und des Nachlaufes Einsteiger und weniger erfahrene E-Biker schon mal überfordern kann. Der integrierte 750-Wh-Akku sorgt für eine ordentliche Reichweite, die sich mit dem Bosch PowerMore 250 Range Extender auf beeindruckende 1000 Wh erweitern lässt. Allerdings treibt der
Zusatzakku auch das Gewicht um weitere 1,5 Kilogramm in die Höhe. Der LED-Controller im Oberrohr liefert die wichtigsten Informationen. Die kompakte Mini-Remote am Lenker sorgt für eine unkomplizierte, intuitive  Bedienung. Auf dem Trail will das Shuttle LT vor allem eines: Speed. Bergauf war kein anderes Bike im Test so  kraftvoll wie das Shuttle LT. Zwar liegt der Bosch Race Motor beim Drehmoment auf Augenhöhe mit dem CX  Performance Line, doch in puncto Kraftentfaltung schiebt er deutlich stärker, nämlich mit maximal 400  Prozent im Vergleich zu 340 Prozent beim CX-Modell.

Pivot Shuttle LT Pro XO - Bosch Performance Line CX Race Motor
Pivot Shuttle LT Pro XO - Bosch Performance Line CX Race Motor
Pivot Shuttle LT Pro XO - Bosch Performance Line CX Race Motor
© Christian Penning

KRAFT-RAD
Der Bosch Performance Line CX Race Motor generiert so viel Power wie kein anderer Motor der Antriebsplatzhirsche. So viel Schub will aber auch mit routiniertem Fahrstil gebändigt werden.

Pivot Shuttle LT Pro XO - Flip-Chip
Pivot Shuttle LT Pro XO - Flip-Chip
Pivot Shuttle LT Pro XO - Flip-Chip
© Christian Penning

RADWECHSEL
Serienmässig kommt das Pivot Shuttle LT Pro X0 mit Mullet Setup– 27,5-Zoll-Laufrad hinten, 29 Zoll vorne. Dank Flip-Chip lässt es sich aber auch ruckzuck zum Twenty-Niner umrüsten.

STARKES FAHRWERK

Auch für Nicht-Racer ist das Shuttle LT einfach, unkompliziert und fehlerverzeihend zu fahren. Bergab entfaltet es sein volles Potenzial. Je schneller, desto wohler scheint es sich zu fühlen. Mit flowigen Trails scheint es regelrecht unterfordert, wirkt dort beinahe behäbig – trotz des sehr akzeptablen Gewichts von 23,1 Kilogramm für ein so potentes Enduro-E-MTB. Um es auf verwinkelten Trails schnell in die Kurve zu legen, erfordert das Shuttle LT Körpereinsatz. Seine ganze Souveränität spielt es auf Highspeed-Strecken und rauen, felsigen oder wurzeligen Trails aus. Der flache Lenkwinkel von 64 Grad sorgt für ein sicheres Fahrgefühl und satte Laufruhe. Dank gutem Pop macht es auch beim Springen Spass. Der Hinterbau sackt beim Abdrücken nicht weg. Das  kleinere 27,5-Zoll-Hinterrad ist allenfalls in sehr verblockten Geradeauspassagen ein kleiner Nachteil. Auf  verwinkelten Passagen verleiht es dem Bike die nötige Wendigkeit. «Das Shuttle LT gibt einem viel zurück,  wenn man es aktiv und sportlich fährt», waren sich die Tester einig.

Pivot Shuttle LT Pro XO - Shimano XT-Bremse
Pivot Shuttle LT Pro XO - Shimano XT-Bremse
Pivot Shuttle LT Pro XO - Shimano XT-Bremse
© Christian Penning

BREMSKRAFT
Ein Vollgas-Bike braucht auch starke Bremsen. Die XL-Bremsscheibe mit 223 Millimeter Durchmesser am Vorderrad wirkt für die Shimano XT-Bremse wie eine Steroidkur und hilft, das Bike auch in kniffligen Situationen unter Kontrolle zu halten.

Pivot Shuttle LT Pro XO - Fox Factory 38 Federgabel
Pivot Shuttle LT Pro XO - Fox Factory 38 Federgabel
Pivot Shuttle LT Pro XO - Fox Factory 38 Federgabel
© Christian Penning

BÜGELMASCHINE
Mit der Fox Factory 38 Federgabel mit 170 Millimeter Federweg bügelt das Shuttle LT problemlos Vollgas über ruppige Trails. Der Hinterbau liefert 10 Millimeter  weniger Federweg.

FUNKTIONELLE AUSSTATTUNG

Guten Grip generieren die Continental Kryptopal Reifen. Die Ausstattung des Testmodells unterstreicht den High-End-Charakter des nicht unbedingt günstigen Shuttle LT. Es kommt mit einer Fox Factory 38 Federgabel (170 Millimeter Federweg) und einem Fox Float X-Dämpfer (160 Millimeter), die für ein sensibles  nsprechverhalten sorgen. Die Sram X0 Eagle Transmission ermöglicht präzise Gangwechsel auch unter hoher Belastung, während die Shimano XT Vierkolbenbremsen mit der sehr grossen 223-Millimeter-Scheibe  vorne und 203 Millimeter hinten keine Zweifel lässt, wenn man an Schlüsselstellen das Tempo abrupt verringern muss. Komplettiert wird die Ausstattung durch DT Swiss Hybrid HX1501-Laufräder.

Pivot Shuttle LT Pro XO - Im Trail 2
Pivot Shuttle LT Pro XO - Im Trail 2
Pivot Shuttle LT Pro XO - Im Trail 2
© Christian Penning
Pivot Shuttle LT Pro XO
Pivot Shuttle LT Pro XO
Pivot Shuttle LT Pro XO

«So stell ich mir ein E-Enduro vor! Das Pivot Shuttle LT Pro X0 liegt satt und steckt auch bei hoher Geschwindigkeit Felsstufen, groben Schotter und Wurzelsektionen locker weg. Dabei vermittelt das Bike in jeder Situation ein sicheres Fahrgefühl. Dank der starken Bremsen behält man auch bei voller Geschwindigkeit die Kontrolle. Das Shuttle ist nicht nur ein Bike für Profis. Es ist leicht zu fahren, fehlerverzeihend und eignet sich damit auch für weniger routinierte Biker.»

Gregor Arndt

Spezifikationen
Preis

11.499 CHF (ab 9399 CHF)

Grössen

S – XL

Material

Carbon

Motor

Performance CX Race Limited Edition

Akku

750-Wh-Akku (kompatibel mit dem Bosch PowerMore 250)

Federgabel

Fox Factory 38, 44 mm off set, Grip X2, 170 mm

Dämpfer

Fox Factory Float X

Schaltung

Sram X0 Eagle Transmission 1x12

Schalthebel

Sram AXS Pod Controller

Kurbel

Praxis Alloy eCranks E-MTB 34T, 160 mm

Bremsen

Shimano XT M8120 4-piston

Laufräder

DT Swiss Hybrid HX1501, v: 15x110, h: 12x157

Reifen

Continental Kyrptotal Soft Enduro Casing v: 29"x2.4", h: 27.5"x2.6"

Lenker

Phoenix Race Low Rise Carbon, 800 mm

Vorbau

Phoenix Team Enduro/Trail, 45 mm

Stütze

Fox Transfer Factory Series, 175 mm

Sattel

Phoenix WTB Volt Pro

Website
Geometrie & Daten

(Grösse L)

1 Lenkwinkel

64°

2 Sitzwinkel

77°

3 Kettenstrebe

441 mm

4 Radstand

1281 mm

5 Tretlager Höhe

350 mm

6 Sitzstrebe

430mm

7 Oberrohr (horiz.)

650 mm

8 Steuerrohr

130mm

9 Reach

488mm

10 Stack

654mm

Federweg vorn

170 mm

Federweg hinten

160 mm

Gewicht

22,8 kg

Drücken Sie die Eingabetaste zum Suchen