Für noch mehr Effizienz verbaut Orbea an seiner 120mm XC-Rennfeile OIZ die neueste Gruppe von SRAM. Gemäss Hersteller ist das Bike damit bereit, um Limits zu überschreiten.


Am schnellsten Bike der Serie möchte Orbea keine Kompromisse eingehen. Getrimmt auf minimales Gewicht und maximalen Vortrieb bietet das OIZ seit längerem Leistung auf höchstem Niveau. Mit gerade mal 1740g stellt das OIZ einen der leichtesten Rahmen seiner Gattung. Neu kooperiert man mit SRAM um das Bike ein paar weitere Gramm abzuspecken.
Immer Vorwärts
Die 120mm Rennmaschine soll durch die Anpassungen effizienter in den Anstiegen als auch schneller und spassbringender in den Abfahrten sein. Das klingt nach einem interessanten Konzept. Denn der Faktor Spass darf auch im Rennsport ganz oben stehen.
Hier gehts zum ORBEA OIZ und hier zu den SPEZIFIKATIONEN.
Immer Vorwärts
Die 120mm Rennmaschine soll durch die Anpassungen effizienter in den Anstiegen als auch schneller und spassbringender in den Abfahrten sein. Das klingt nach einem interessanten Konzept. Denn der Faktor Spass darf auch im Rennsport ganz oben stehen.
Hier gehts zum ORBEA OIZ und hier zu den SPEZIFIKATIONEN.


Wie sich das Orbea Oiz beim Cape Epic schlägt, siehst du hier:
Empfohlen für dich
-
AktuellesPisten frei für Mountainbikes: SnowBike Nightrides am Flumserberg
-
TestE-MountainbikesNeue Benchmark?: Simplon Rapcon Pmax Pinion im Test
-
TestMountainbikesEnduro zum Träumen: Santa Cruz Nomad CC/XO AXS RSV im Test
-
ProduktvorstellungMountainbikesScott Spark RC Visione: Ein Leichtbau-Meisterwerk im Zeichen italienischer Eleganz