MTB Pedale und Schuhe 2
MTB Pedale und Schuhe 2
MTB Pedale und Schuhe 2
© Shimano

Mountainbike-Schuhe: Welches Modell passt zu dir?

Die Verbindung zwischen Mensch und Bike entscheidet über Kontrolle, Komfort und letztlich über das Fahrgefühl. Während Lenker, Sattel und Pedale die klassischen Kontaktpunkte sind, gerät ein besonders entscheidender Faktor oft in den Hintergrund: der richtige MTB-Schuh. Denn nicht nur das Pedal selbst ist wichtig – entscheidend ist das Zusammenspiel von Schuh und Pedal.

MTB Pedale und Schuhe 5
MTB Pedale und Schuhe 5
MTB Pedale und Schuhe 5
© Shimano

Die Basis für Komfort und Fahrspass: Ein perfekt passender Schuh.

Warum überhaupt spezielle MTB-Schuhe?

Wer einmal mit echten Mountainbike-Schuhen gefahren ist, versteht schnell den Unterschied zu herkömmlichen Sportschuhen. MTB-Schuhe sind keine modischen Accessoires, sondern essenzielle Ausrüstung, die gezielt auf die Anforderungen beim Biken abgestimmt ist. Sie bieten:

  • Besseren Grip: Flat-Pedal-Schuhe verfügen über griffige Gummisohlen, die sich regelrecht in die Pins der Pedale krallen – besonders hilfreich auf ruppigen Trails.
  • Effizientere Kraftübertragung: Die steife, grossflächige Sohle sorgt für Stabilität und direkten Vortrieb, sowohl auf dem Trail als auch bei Sprüngen oder technischen Passagen.
  • Mehr Sicherheit: Bikeschuhe gewährleisten eine feste Verbindung zum Pedal – die Kontrolle steigt, das Risiko des Abrutschens sinkt.
MTB Pedale und Schuhe 8
MTB Pedale und Schuhe 8
MTB Pedale und Schuhe 8

Griffige Gummimischung, durchdachtes Profil und steife Sohle – moderne MTB-Sohlen vereinen Traktion beim Gehen mit optimaler Kraftübertragung auf dem Pedal.

Flat oder Klick? Das richtige System für deinen Fahrstil

Die Frage nach dem passenden Pedalsystem ist keine reine Glaubensfrage – sie hängt stark vom Fahrstil und dem persönlichen Einsatzbereich ab.

Flatpedale

Flatpedale bieten maximale Bewegungsfreiheit. Viele Trail- und Enduro-Fans schätzen, dass sie den Fuss jederzeit intuitiv positionieren oder auch schnell absetzen können – ideal bei technischen Passagen oder nassen Bedingungen. Auch für Fahrspass im Bikepark oder beim Tricksen sind Flats erste Wahl. Selbst im Enduro-Weltcup fahren einige Fahrer mit Flats. Grundsätzlich ist es eine Frage des Fahrstils und des fahrerischen Backgrounds. 

Was viele unterschätzen: Flatpedale fordern eine bewusste Fusspositionierung und fördern eine saubere, aktive Fahrtechnik. Wer mit viel Druck über die Füsse arbeitet, lernt automatisch, das Bike besser zu kontrollieren. Gerade für Einsteiger sind Flats daher ideal, um grundlegende Techniken – wie Gewichtsverlagerung, Kurventechnik oder das saubere Stehen auf dem Bike – von Beginn an richtig zu verinnerlichen.

Klickpedale

Klicksysteme– wie das bewährte SPD von Shimano – punkten durch Effizienz. Die feste Verbindung zwischen Fuss und Pedal sorgt nicht nur für eine optimale Kraftübertragung beim Treten, sondern auch für sicheren Halt in technischen Passagen und bei schnellen Abfahrten. Besonders bei langen Anstiegen oder intensiven Tretpassagen spielt das System seine Stärken voll aus.

Im Cross-Country-Bereich sind Klickpedale der Standard. Kein Wunder: Durch den festen Halt lassen sich nicht nur Druck-, sondern auch Zugkräfte einsetzen – was bei harten Antritten und steilen Anstiegen entscheidende Vorteile bringt.

Moderne Enduro-Klickpedale verbinden das Beste aus zwei Welten: Sie kombinieren den Klickmechanismus mit einer breiteren Plattform und griffigen Pins. So entsteht zusätzliche Standfläche und Sicherheit – etwa beim Ausklicken in technischen Abschnitten oder wenn der Fuss nur kurz aufgesetzt wird.

Praxis-Tipp: Der Einstieg in Klickpedale braucht etwas Übung, doch nach kurzer Zeit wird das Ein- und Ausklicken zum Automatismus.

MTB Pedale und Schuhe 10.JPG
MTB Pedale und Schuhe 10.JPG
MTB Pedale und Schuhe 10.JPG
© Shimano

Wer mit Flatpedalen fährt, wird zur aktiven Fussarbeit gezwungen. Das fördert saubere Technik und langfristig einen besseren Fahrstil.

MTB Pedale und Schuhe 3
MTB Pedale und Schuhe 3
MTB Pedale und Schuhe 3
© Shimano

Direkt verbunden per Klicksystem: Die feste Verbindung zum Pedal vermittelt ein unmittelbares Fahrgefühl.

Die richtige Schuhwahl: Modelle im Überblick

Die Vielfalt an MTB-Schuhen ist gross – und jeder Fahrstil stellt andere Anforderungen. 

  • XC-Schuhe (Cross-Country):
    Leicht, steif und auf maximale Effizienz ausgelegt. Perfekt für alle, die Wert auf Effizienz legen und auf langen Strecken oder Rennen unterwegs sind.

  • Trail- und Enduro-Schuhe:
    Robuste Allrounder mit viel Komfort, gutem Schutz und griffiger Aussensohle – auch abseits des Bikes. Ideal für technische Touren, bei denen auch Tragepassagen vorkommen.

  • Gravity Schuhe:
    Speziell für den Einsatz mit Flatpedalen entwickelt. Bieten mit ihrer gummierten Aussensohle maximalen Grip auf den Pedalpins – auch bei Nässe und Schlamm.

Wer gezielt nach Schuhen für Trails, Bikepark oder Enduro-Einsätze sucht, sollte einen Blick auf Shimanos Gravity-Schuhlinie werfen. 
Zur Gravity-Footwear-Familie von Shimano

MTB Pedale und Schuhe 7.JPG
MTB Pedale und Schuhe 7.JPG
MTB Pedale und Schuhe 7.JPG
© Shimano

Wenn der Trail schlammig wird: Bikeschuhe mit Membranen wie Gore-Tex halten die Füsse angenehm trocken. 

Vom Einstiegmodell bis zum High-End Schuh

Innerhalb jeder Kategorie gibt es eine grosse Auswahl – vom soliden Einsteigermodell mit Klettverschluss bis hin zum High-End-Schuh mit Carbonsohle und Boa-Verschluss. Der Unterschied liegt in Details wie Gewicht, Steifigkeit oder Verschlusssystem. Wer häufiger fährt oder ambitioniert unterwegs ist, wird sich schnell über die Vorteile eines hochwertigeren Modells freuen.


MTB Pedale und Schuhe 4
MTB Pedale und Schuhe 4
MTB Pedale und Schuhe 4
© Shimano

Praxiserprobt: Der Shimano GE900 begleitet uns seit Monaten auf den Trails – ein Schuh, der mit robuster Verarbeitung, sicherem Halt und sinnvoller Ausstattung punktet.

Die Aussensohle: Unsichtbar, aber entscheidend

Ein gutes Profil ist nicht nur fürs Pedal relevant – auch bei Tragepassagen im Gelände zählt Trittsicherheit. Die Ultread-Sohle von Shimano ist ein gelungenes Beispiel: Sie kombiniert eine griffige Gummimischung mit einem speziell geformten Profil, das sowohl auf dem Pedal als auch beim Gehen zuverlässigen Halt bietet. Ultread gibt es in zwei Varianten: XC für Cross-Country und Cyclocross mit leichtem Profil und guter Traktion – und GR für den Gravity-Bereich mit weicherer Gummimischung und ausgeprägtem Profil für besseren Halt auf Flatpedalen.

MTB Pedale und Schuhe
MTB Pedale und Schuhe
MTB Pedale und Schuhe
© Shimano

Griffig, robust, durchdacht: Die Aussensohle eines guten MTB-Schuhs sorgt für sicheren Halt auf dem Pedal und zuverlässigen Grip bei Tragepassagen im Gelände.

Hilfe bei der Auswahl: Der Schuh-Pedal-Selektor

Noch unsicher, welches Setup zu deinem Fahrstil passt? Der Schuh-Pedal-Selektor von Shimano führt dich mit wenigen Klicks zu den passenden Produkten – abgestimmt auf Einsatzbereich, Pedaltyp und persönliche Vorlieben.

Jetzt Setup finden mit dem Schuh-Pedal-Selektor von Shimano.

Drücken Sie die Eingabetaste zum Suchen