Nachhaltigkeitsprogramm von Shimano
Der japanische Branchenriese Shimano hat das Nachhaltigkeitsprogramm Trail Born gestartet und investiert in den kommenden zehn Jahren weltweit zehn Millionen US-Dollar in den Trail-Unterhalt. Ein erstes Projekt wurde in der Schweiz umgesetzt. Die Redaktion BORN war vor Ort im Valposchiavo.


Es war schon etwas überraschend, als ich im letzten Jahr einen Anruf von Shimano erhalten habe, erzählt Francesco Lanfranchi aus Poschiavo. Unsere jährliche Trailcare-Woche habe Vorbildcharakter und sei förderungswürdig, hiess es am anderen Ende der Linie. Das freute uns natürlich sehr und wir vereinbarten kurzerhand einen Termin. So kam der Stein ins Rollen und nur wenige Monate später stehen wir vor der Eröffnung des ersten, von Shimano geförderten Trails in der Schweiz. Ciak si gira heisst der Trail, was im Poschiaviner Dialekt etwa so viel heisst wie: Klappe zu – los geht's! Und genauso ist auch der Trail: Er erfordert die volle Aufmerksamkeit und zieht – typisch für das Bündner Südtal – steil und in direkter Linie Richtung Talboden, mal über kompakte Platten aus Gneis-Gestein, mal über einen weichen Teppich aus Tannennadeln.


Auszeichnung für ehrenamtliche Arbeit
«Bei der Suche nach dem ersten Schweizer Trailprojekt legten wir Wert auf eine gute Erreichbarkeit und eine hohe Frequentierung», erklärt Patric Meyer, Marketingverantwortlicher beim Schweizer Shimano-Distributor Fuchs-Movesa AG, die Entscheidung für das Bündner Trailprojekt. Zudem waren wir auf der Suche nach einem Premium-Wegstück, das Abwechslung und eine gewisse Schwierigkeit bietet. Unser Engagement sollte zudem unmittelbar an die Community vor Ort fliessen. Wünschenswert war, dass so gebaut und unterhalten wird, dass dem Erbe der historischen Wege sowie dem Spirit der Locals Genüge getan wird. Dass die Wahl auf das Trailprojekt im Val Poschiavo gefallen ist, darf auch als eine Auszeichnung für die jahrelange ehrenamtliche Arbeit der Trailcrew interpretiert werden. Das Team rund um Francesco Lanfranchi und Matteo Godenzi kann sich der Unterstützung für die nächsten drei Jahre sicher sein. Anschliessend werden andere Orte in der Schweiz in den Fokus von Shimanos Trail Born Programm rücken.
Förderung an der Basis
Auf die Frage, ob man sich proaktiv um eine Unterstützung bewerben könne, folgt prompt die Antwort: «Wir nehmen natürlich gerne Vorschläge entgegen. Kleine, etablierte Projekte ohne Bikepark-Charakter geniessen dabei Vorrang. Geprüft und entschieden wird dann aber am Hauptsitz in Japan», erklärt Meyer. Die Geschichten hinter der Förderkampagne werden gesammelt und erzählt. «Das führt zu mehr Bekanntheit und zeigt die Wichtigkeit der harten und ehrlichen Trailbauarbeit. Denn der Gegenwert ist eigentlich unbezahlbar.» Vor Ort wird das Engagement von Shimano auch von den freiwilligen Helfern wahrgenommen. Carsten Schymik, einer der Teilnehmer an der Trailcare-Woche, bringt es auf den Punkt: «Ich finde es nicht nur gut, sondern auch richtig, wenn Marken der Community etwas in dieser Form zurückzugeben. Schliesslich sind es wir, die die Industrie mit unseren Einkäufen stärken. Den Trail verstehe ich als Basis der Wertschöpfungskette.»
Erfolgreiche Premiere
In einem letzten Akt wird fast schon feierlich die neue Beschilderung angebracht. Danach gönnen sich Schymik und die anderen Freiwilligen eine erste gemeinsame Testfahrt auf dem Ciak si gira. Taten statt vieler Worte – besser könnte der Trail-Name kaum passen, da sind sich beim anschliessenden geselligen Barbecue alle einig. «Wir sind sehr glücklich, dass der Start von Shimanos Trail Born Programm in der Schweiz so erfolgreich verlaufen ist», erklärt Patric Meyer fast schon feierlich, «aber das soll erst der Anfang sein!»
«Wir waren auf der Suche nach einem Premium-Wegstück, das Abwechslung und eine gewisse Schwierigkeit bietet.»


Vorhang auf! Testfahrt auf dem frisch herausgeputzten «Ciak si gira»
Shimano Trail Born
In den nächsten zehn Jahren wird der japanische Komponentenhersteller Shimano weltweit zehn Millionen Dollar für Trail-Projekte vor Ort und Trail-Organisationen spenden. In Kooperation mit lokalen Partnern sollen sinnvolle und nachhaltige Projekte umgesetzt werden. Kein Greenwashing, sondern harte Arbeit mit engagierten und leidenschaftlichen Menschen. Das Programm wird in der Schweiz von Shimano-Distributor Fuchs-Movesa AG umgesetzt.
Trail Born Fund
fuchs-movesa.ch
trailborn@shimano.com


Viele Hände, schnelles Ende – freiwillig Engagierte der Trail Care Week


Der Moment der offiziellen Trailtaufe – die Beschilderung –, damit jeder die entscheidende Weggabelung findet.