SRAM erweitert sein Portfolio um eine mechanische Version der bewährten Eagle Transmission sowie neue Mineralölbremsen. Die mechanischen Schaltgruppen Eagle 90 und Eagle 70 Transmission setzen auf das Full Mount Interface, das erstmals eine mechanische Schaltung ohne klassisches Schaltauge ermöglicht.
Eagle 90 & Eagle 70 Transmission – Mechanische Schaltung ohne Schaltauge
Mit der Einführung der mechanischen Eagle 90 und Eagle 70 Transmission bringt SRAM erstmals die Full Mount-Technologie in den Bereich der mechanischen Mountainbike-Schaltungen. Beide Gruppen verzichten auf das klassische Schaltauge und setzen stattdessen auf eine direkte Verschraubung mit dem Rahmen. Dadurch wird das Schaltwerk stabiler und widerstandsfähiger gegen Beschädigungen.


Eagle 90 Transmission
- Zielgruppe: High-End-MTB-Fahrer, die höchste Präzision und Haltbarkeit wünschen.
- Schaltwerk: Extrem robust mit austauschbaren Bauteilen (Parallelogramm-Glieder, Skid Plates, Schaltkäfig).
- Kassette: XS-1275 (10-52 Zähne, X-SYNC-Technologie) für präzise Schaltvorgänge unter Last.
- Kurbel: Geschmiedetes Aluminium, verfügbar in 155-175 mm Länge, kompatibel mit 8-Schrauben-T-Type-Kettenblättern.
- Schalthebel: Verfügbar als Single-Click-Variante für E-MTBs oder Double-Click für normale Mountainbikes.
- Gewicht: 395 g (Schaltwerk), 825 g (Kurbel), 445 g (Kassette).


Eagle 70 Transmission
- Zielgruppe: Fahrer, die ein robustes und zuverlässiges Schaltsystem zu einem günstigeren Preis suchen.
- Schaltwerk: Gleiches Full Mount-Design, aber ohne die volle Modularität der Eagle 90 Transmission.
- Kassette: XS-1270 (10-52 Zähne, optimierte Gangsprünge, X-SYNC-Technologie).
- Kurbel: Aluminium-Konstruktion mit 3-Schrauben-T-Type-Kettenblatt.
- Schalthebel: Auch als Single-Click-Variante für E-MTBs verfügbar.
Gewicht: 415 g (Schaltwerk), 895 g (Kurbel), 565 g (Kassette).


Neue SRAM-Bremsen: Motive, Maven Base, DB6 & DB4
Mit der Einführung der Maven, Motive und DB-Serie erweitert SRAM sein Bremsen-Line-up und bietet Lösungen für alles – vom Worldcup-Downhill bis zum Trail-Einsteiger.




Die neue Einstiegsbremse für den Gravity-Einsatz hört auf den Namen Maven Base. Vier 18-mm-Kolben, ein massiver Bremssattel mit 4-fach-Verschraubung und ein DirectLink-Hebel liefern maximale Power und Kontrolle für Enduro und Downhill. Stealth-Hebelarchitektur, organische Beläge und Maxima Mineralöl sorgen für ein modernes Setup mit geringer Wartung.
Für Cross-Country- und Trail-Fahrer setzt SRAM auf die neue Motive-Serie. Die Motive Ultimate kombiniert Carbonhebel, Titan-Hardware und Vierkolben-Performance für ein ultraleichtes, kraftvolles Bremsgefühl. Die Motive Silver fokussiert sich auf präzise Bedienbarkeit im Rennen mit Aluminium-Hebel und poliertem Finish, während die Motive Bronze mit robuster Trail-Performance, Aluminiumhebel und sandgestrahltem Look überzeugt – alle Modelle kommen im schlanken Stealth-Design und mit werkzeugloser Griffweiteneinstellung.
Ebenfalls neu: die DB6 und DB4, zwei alltagstaugliche Trail-Bremsen mit bewährter Code-Performance und moderner Stealth-Optik. Während die DB6 für kraftvolle Bremsmanöver im Heavy-Duty-Einsatz konzipiert ist und sich nahtlos in mechanische Eagle-Setups einfügt, richtet sich die DB4 an Fahrer, die eine robuste und wartungsarme Lösung suchen.
Alle neuen Modelle setzen auf das mineralölbasierte Maxima-Bremssystem und sind mit der Bleeding-Edge-Technologie für einfache Wartung ausgestattet. SRAM positioniert sich damit breit aufgestellt.