Transition Sentinel Carbon X
Transition Sentinel Carbon X
Transition Sentinel Carbon X
© Christian Penning

Transition Sentinel Carbon X

WESTCOAST ROCKER

Zwischen Trail- und Enduro-Einsatz positioniert Transition das neue Sentinel Carbon XT als vielseitigen Allrounder für anspruchsvolle Rides. Die Amerikaner aus dem pazifischen Nordwesten haben ihr bewährtes Konzept verfeinert und setzen auf durchdachte Details anstatt gehypter Parts.

Transition Sentinel Carbon X
Transition Sentinel Carbon X
Transition Sentinel Carbon X
© Christian Penning

Das Sentinel Carbon XT punktet als durchdachter Allrounder für klassische alpine Touren und Enduro-Abenteuer. Der Mix aus Effizienz bergauf und Fahrspass bergab überzeugt.

Transition zählt zu den etablierten Herstellern im Enduro-Segment und hat sich seit der Gründung 2001 einen Namen als Spezialist für robuste Bikes für toughes Gelände gemacht. Auch das Sentinel verkörpert seit Jahren diese Philosophie der US-Boys aus Bellingham unweit der kanadischen Grenze, nahe Vancouver. Es ist als Bike konzipiert, das den Spagat zwischen Uphill-Effizienz und Downhill-Performance meistern soll. Die 2025er-Version des Sentinel Carbon XT ist dank neuem Fertigungsprozess des Carbon-Rahmens leichter und steifer. Auch die Geometrie wurde überarbeitet: Der Lenkwinkel ist 64 Grad flach, die Kettenstreben sind grössenabhängig angepasst. Das Bike lässt sich als reines 29er oder im Mullet-Setup mit 27,5-Zoll-Hinterrad fahren.

BERGAUF EFFIZIENT, BERGAB VERSPIELT

Das Sentinel Carbon XT überzeugt als abfahrtsorientierter Allrounder mit hohen Sicherheitsreserven auf anspruchsvollen Trails. Die Kombination aus 160 Millimeter Federweg an der Front und 150 Millimeter am Heck sorgt in Verbindung mit der progressiven Kinematik für ein schluckfreudiges, traktionsstarkes Fahrwerk. Es hält das Bike auch bei hoher Geschwindigkeit und harten Schlägen auf dem Trail gut kontrollierbar. Die Sitzposition ist ausgewogen, wenn auch nicht allzu tief im Bike. Bergauf überzeugt das Sentinel mit hoher Effizienz. Die ausgewogen straffe Kinematik sorgt dafür, dass keine Energie verpufft. Das Bike fährt sich intuitiv und verspielt. Trotz seiner Enduro-Gene ist das Bike wendig genug, um es flink durch enge Kurven zu zirkeln und spielerisch das Hinterrad versetzen zu können. Die Kombination aus RockShox Lyrik Ultimate Gabel vorne und Super Deluxe Ultimate-Dämpfer hinten harmoniert gut. Der Dämpfer lässt sich schnell und präzise einstellen. Jeder Klick am Einstellrädchen bringt spürbare Veränderungen. Bergab punktet das Bike mit Komfort und Kontrolle. Es lässt sich problemlos auch sehr schnell fahren, spielt aber bei gemässigtem Tempo seine Wendigkeit aus. Das Sentinel Carbon XT ist kein Park-Enduro, sondern ein durchdachter Allrounder für klassische All-Mountain-Touren, Alpencross-Abenteuer oder die Feierabendrunde. Die Mischung aus Effizienz bergauf und Fahrspass bergab gelingt überzeugend.

Transition Sentinel Carbon X
Transition Sentinel Carbon X
Transition Sentinel Carbon X
© Christian Penning

BEREIT
Mit der RockShox Super Ultimate-Federgabel mit 160 Millimeter Federweg ist das Sentinel auch für schnelle Ritte auf harten Strecken gerüstet.

Transition Sentinel Carbon X
Transition Sentinel Carbon X
Transition Sentinel Carbon X
© Christian Penning

ERFINDERISCH
Die innovative O-Chain Kurbelaufnahme aus dem Downhill-Rennsport minimiert Pedalrückschläge und sorgt für einen ruhigen Lauf auf ruppigen Strecken.

DURCHDACHTE DETAILS

Blickt man auf die Ausstattung des Sentinel Carbon XT, wird klar, dass sie Leute zusammengestellt haben, die selbst regelmässig im Sattel sitzen. Die mechanische Shimano XT-Gruppe funktioniert solide und zuverlässig, die Maxxis-Reifen (Assegai 3C EXO+ vorne, Minion DHRII 3C EXO+ hinten) bieten eine ausgewogene Balance aus gutem Grip und nicht zu hohem Rollwiderstand. Besonders clever: Der Flaschenhalter sitzt nicht auf dem Boom Box-Staufach, sondern ist darüber am Unterrohr positioniert. So entstehen weniger Hebelkräfte, und der Deckel klappert nicht. Optional erhältlich und am Testbike montiert war der innovative O-Chain-Mechanismus an der Kurbel. Dabei handelt es sich um eine durchdachte Kurbelaufnahme aus dem Downhill-Rennsport. Sie ermöglicht eine kontrollierte, minimale Relativbewegung zwischen Kettenblatt und Kurbel. Dadurch werden die Kettenbewegung und der Pedalrückschlag bei schnellen, harten Schlägen deutlich reduziert. Das Ergebnis: Das Hinterrad kann ungehindert einfedern, und das Fahrwerk spricht sensibler an. Besonders auf ruppigen Abfahrten sorgt der O-Chain-Mechanismus für mehr Komfort, Kontrolle und Traktion. Der OneUp Dropper Post bietet je nach Rahmengrösse bis zu 240 Millimeter Hub und ermöglicht viel Bewegungsfreiheit. Unterm Strich gelingt der Spagat zwischen Uphill-Effizienz und Downhill-Performance sehr gut.

Transition Sentinel Carbon X
Transition Sentinel Carbon X
Transition Sentinel Carbon X
© Christian Penning

GETRENNT
Flaschenhalter (magnetisches Fidlock-System) und Staufach sind am Transition Sentinel getrennt. So entstehen am Deckel der Box keine Hebelkräfte – ein wirksames Mittel gegen Klappern.

Transition Sentinel Carbon X
Transition Sentinel Carbon X
Transition Sentinel Carbon X
© Christian Penning

BEWÄHRT
Keine Experimente macht Transition beim Fahrwerk. Am Horst-Link-Hinterbau ist ein RockShox Super Deluxe Ultimate-Dämpfer montiert.

Transition Sentinel Carbon X
Transition Sentinel Carbon X
Transition Sentinel Carbon X
© Christian Penning

„Mein erster Eindruck: ein verspieltes Bike, das sich trotzdem schnell fahren lässt. Das Transition Sentinel trifft die goldene Mitte zwischen Enduro und Trail-Bike: genügend Federwegreserven, aber trotzdem leicht genug für längere Uphills. Ein schnörkelloses Bike mit einer soliden, funktionellen Ausstattung – ein Tipp für Vielfahrer, die sich und ihrem Bike nichts schenken, egal, ob beim Shredden von Enduro-Trails oder auf knackigen alpinen Touren.“

Christian Penning

Spezifikationen
Preis

CHF 6199.– (Topmodell 7799 .–)

Grössen

XS–XXL

Material

Carbon

Federgabel

RockShox Lyrik Ultimate

Dämpfer

RockShox Super Deluxe Ultimate

Schaltung

Shimano XT M8100 SGS, 12-speed

Schalthebel

Shimano XT M8100, iSpec EV

Kurbel

Shimano XT M8100, 30T, 165 mm

Bremsen

Shimano XT M8120, 4 Piston

Laufräder

DT Swiss M 1900 Spline 30, 370 Ratchet Hub

Reifen

Maxxis v: Assegai 3C EXO+, 2.5"
h: Minion DHRII 3C EXO+ 2.4"

Lenker

ANVL Mandrel Alloy 35

Vorbau

ANVL Swage, 40 mm

Stütze

OneUp Dropper Post

Sattel

SDG Bel Air 3

Website

transitionbikes.ch 

Geometrie & Daten

(Grösse L)

1 Lenkwinkel

64°

2 Sitzwinkel

78.3°

3 Kettenstrebe

448 mm

4 Radstand

1273 mm 

5 Tretlager Höhe

350 mm

6 Sitzstrebe

430 mm

7 Oberrohr (horiz.)

605 mm

8 Steuerrohr

120 mm

9 Reach

480 mm

10 Stack

633 mm 

Federweg vorn

160 mm

Federweg hinten

150 mm

Gewicht

14,9 kg 

Drücken Sie die Eingabetaste zum Suchen