Pivot Cycles erweitert sein Portfolio mit dem neuen Trailcat SL und Trailcat LT, die das beliebte Trail 429 ablösen. Das Trailcat bietet mit überarbeiteter Geometrie und dem bewährten DW-Link-Hinterbau eine vielseitige Option für Trailbiker. Die zwei Varianten richten sich an unterschiedliche Bedürfnisse – vom effizienten Klettergefährten bis zum abfahrtsorientierten Trailbike.


Leicht und agil: Das Trailcat SL glänzt mit Effizienz und Fahrspass auf flowigen Singletrails.


Das Trailcat LT mit 135 mm Hinterbau und 150 mm Front bietet mehr Reserven für technisches Gelände.
Zwei Modelle für individuelle Ansprüche
- Trailcat SL: Mit 120 mm Federweg am Hinterbau und einer 140-mm-Fox-34-Gabel spricht das Trailcat SL Fahrer an, die Wert auf Agilität und Klettereffizienz legen. Die SL Variante richtet sich an XC-orientierte Trailbiker, die ein leichtes und spritziges Bike suchen.
- Trailcat LT: Für anspruchsvollere Trails bietet das LT-Modell 135 mm Federweg am Hinterbau und eine robustere Fox 36 Gabel mit 150 mm Federweg. Die optimierte Kinematik sorgt für maximale Traktion und Stabilität in der Abfahrt, ohne an Wendigkeit einzubüssen.
Beide Versionen basieren auf dem gleichen Rahmen. Lediglich der obere Dämpferlink unterscheidet sich.


Effizienz bergauf: Der steile Sitzwinkel des Trailcat sorgt für gute Klettereigenschaften auf jedem Trail.
Modernisierte Geometrie und durchdachte Details
Pivot hat die Geometrie des Trailcat gezielt optimiert: Ein steilerer Sitzwinkel (75,6° bis 76° je nach Rahmengrösse) verbessert die Klettereigenschaften, während ein flacherer Lenkwinkel (65,3°) für mehr Laufruhe in Abfahrten sorgt. Dank Flip-Chip lässt sich die Geometrie flexibel anpassen, einschliesslich der Möglichkeit eines Mullet-Setups im High-Setting.
Das Trailcat kommt Pivot-typisch mit spezifischem Carbon-Layering, das die Steifigkeit an Rahmengrösse und Fahrergewicht anpasst, und erstmals über ein integriertes Staufach im Unterrohr – ideal für klapperfreie Aufbewahrung von Werkzeug und Essentials. Das Trailcat wird mit zwei robusten Toolshed Taschen ausgeliefert. Der bewährte Toolmount am Oberrohr bleibt bestehen.
Das Trailcat kommt Pivot-typisch mit spezifischem Carbon-Layering, das die Steifigkeit an Rahmengrösse und Fahrergewicht anpasst, und erstmals über ein integriertes Staufach im Unterrohr – ideal für klapperfreie Aufbewahrung von Werkzeug und Essentials. Das Trailcat wird mit zwei robusten Toolshed Taschen ausgeliefert. Der bewährte Toolmount am Oberrohr bleibt bestehen.


Praktisches Feature: Das klapperfreie Staufach im Unterrohr bietet Platz für wichtige Tools und Zubehör.
Optimierte Kabelführung
Pivot bleibt bei der klassischen Zugverlegung ausserhalb des Steuersatzes, setzt aber auf einen neuen doppelten Kabelport, der die Verlegung erleichtert. Integrierte Kabelclips im Toolshed sorgen für eine leise und aufgeräumte Kabelführung.


Das Trailcat LT meistert auch anspruchsvolle Abfahrten mit Leichtigkeit.
Lebenslange Garantie für Erstkäufer
Pivot bietet für das Trailcat die neue Pivot Premier Lifetime Warranty an. Erstkäufer erhalten eine lebenslange Garantie auf Material- und Verarbeitungsfehler des Rahmens sowie einen lebenslangen Austausch der Rahmenlager. Die Garantie gilt für Fahrräder, die ab dem 1. Januar 2024 verkauft und bis spätestens 1. April 2025 registriert wurden. Weitere Details zur Garantie und dem Lageraustauschprogramm stehen ab dem 4. Februar 2025 online bereit.
www.pivotcycles.com
www.pivotcycles.com
Empfohlen für dich
-
ProduktvorstellungE-MountainbikesFlyer Uproc EVO:X: Das neue E-Enduro aus Huttwill
-
ProduktvorstellungE-MountainbikesBH Lynx SLS – Vorteile von Hardtail und Fully vereint
-
AktuellesBosch eBike Flow App: Neues Update bringt Verbesserungen für Navigation und Schaltung
-
AktuellesEin Bike mit vielen Gesichtern: Trek präsentiert neue Powerfly Modelle