Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission
Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission
Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission
© Christian Penning

Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission

Das neue Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission vereint Rennsport-Gene mit Alltagstauglichkeit. Die sechste Generation des Enduro-Flaggschiffs aus Arizona überzeugt mit durchdachten Details, enormer Anpassungsfähigkeit und einem Fahrwerk, das sowohl bergauf als auch bergab Standards setzt.

Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission
Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission
Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission
© Christian Penning

Das neue Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission vereint Rennsport-Gene mit Alltagstauglichkeit. Die sechste Generation des Enduro-Flaggschiffs aus Arizona überzeugt mit durchdachten Details, enormer Anpassungsfähigkeit und einem Fahrwerk, das sowohl bergauf als auch bergab Standards setzt.

Das Firebird zählt längst zu den Klassikern der Bikeschmiede Pivot Cycles aus Arizona. Die sechste Generation des Enduro-Bikes ähnelt optisch dem Vorgänger. Dennoch haben Boss Chris Cocalis und sein Team das Velo deutlich überarbeitet. Schwerpunkt dabei waren clevere Individualisierungs- und Anpassungsmöglichkeiten. Sie sollen das neue Firebird wegweisend in puncto Vielseitigkeit machen. Dabei setzt Pivot unter anderem auf ein neues Patent. „Swinger“ heißt das neue Ausfallende-System. Es ermöglicht erstmals, trotz UDH-Standard, die Länge der Kettenstreben zu verstellen – eine technische Innovation, die bisher kein anderer Hersteller bietet. Geholfen haben bei der Entwicklung die Erfahrungen des Pivot-Rennteams aus der Enduro World Series. Gegenüber dem Vorgängermodell wurde die Geometrie noch etwas mehr auf Downhill-Fähigkeiten getrimmt: Der Lenkwinkel ist um 0,2 Grad flacher, das Tretlager fünf Millimeter tiefer und der Sitzwinkel in den kleineren Größen steiler. Mit 170 Millimeter Federweg an der Gabel und 165 Millimeter am Heck bleibt das Firebird seiner Maxime als vielseitiges Renngerät treu.

Effizient und potent

Was zeichnet nun das Firebird als Enduro-Bike aus? Der Feuervogel fliegt nicht nur bergab, sondern auch bergauf. Das DW-Link-Fahrwerk zeigt bei längeren Uphill-Passagen seine Klasse. Der Hinterbau arbeitet antriebsneutral und lässt sich selbst ohne Plattform-Dämpfung effizient treten. Die zentrale Sitzposition und der steile Sitzwinkel sorgen für eine sehr gute Kraftübertragung, während das Fahrwerk gleichzeitig genug Traktion in technischen Passagen liefert. Auch auf langen Anstiegen ermüdet das Firebird seine Fahrer nicht übermäßig. Für ein Bike mit 165/170 Millimeter lässt es sich mit erstaunlich viel Vortrieb pedalieren. Bergab entfaltet das Firebird sein wahres Potenzial. Das Fahrwerk mit Fox Factory-Komponenten (38er Grip X2 Gabel mit 170 mm Federweg, Float X2 Dämpfer mit 165 mm Federweg) spricht hervorragend an und bietet viel Feedback, ohne nervös zu werden. Der Hinterbau klebt regelrecht am Boden und vermittelt durch seine progressive Kennlinie sowohl Komfort als auch genügend Reserven bei großen Schlägen. Beeindruckend ist auch der Pop des Fahrwerks: Sprünge lassen sich mühelos einleiten, während das Bike beim Landen gut kontrollierbar bleibt.

Die Anpassungsmöglichkeiten über die verschiedenen Flip-Chips sind bemerkenswert: Zum einen lässt sich das Bike damit wie gewohnt in einer „High“-Einstellung verspielt und wendig tunen, in der „Low“-Position laufruhiger und noch sicherer bei hohen Geschwindigkeiten. Hinzu kommt das erwähnte Swinger-System zur Verstellung der Kettenstrebenlänge um acht Millimeter. Der Montageaufwand für diese Maßnahme ist etwas höher, da auch die Kettenlänge angepasst werden muss. Ein Video dazu gibt es auf der Pivot-Website.

Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission
Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission
Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission
© Christian Penning

Erfinderisch
Mit dem Swinger-System lässt sich die Länge der Kettenstrebe um acht Millimeter variieren. Dazu muss allerdings auch die Kettenlänge angepasst werden.

Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission
Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission
Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission
© Christian Penning

Variabel
Mit bekannten Flip-Chip-Lösungen lassen sich Wendigkeit, Laufruhe und Tretlagerhöhe des Pivot Firebird anpassen.

Feine Ausstattung

Wie so vieles am Firebird ist auch die Sram X0 Eagle Transmission-Schaltung State of the Art. Sie arbeitet präzise und leise. Die DT Swiss XM 1700 Laufräder sind robust und steif. Die Sram Maven Bremsen mit 200-Millimeter-Scheiben überzeugen durch eine hohe Bremskraft und unkomplizierte Einstellungsoptionen der Bremshebel. Die Fox Transfer-Sattelstütze bietet einen Verstellbereich von 185 bis 210 Millimeter. Das „Toolshed“-Staufach im Unterrohr ist ein echtes Highlight. Gut abgedichtet und klapperfrei mit zwei Textiltaschen ausgestattet, bietet es praktischen Stauraum für das Nötigste. Weitere coole Details: die klapperfreie Führung der Leitungen und ein verbesserter Schutz der Umlenkung des Hinterbaus und der Kettenstreben.

Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission
Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission
Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission
© Christian Penning

Durchdacht
Das Pivot Firebird bietet mit dem Toolshed-Staufach nicht einfach nur Platz für Werkzeuge, Riegel oder Utensilien wie eine dünne Windjacke. Zwei in der Serienversion mitgelieferte, stramm in den Rahmen geklemmte Taschen verhindern, dass die Teile im Rahmen klappern.

Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission
Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission
Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission
© Christian Penning

Verlässlich
Das Fox Factory-Fahrwerk mit 38er Grip X2-Gabel (170 Millimeter Federweg) und Float X2-Dämpfer (165 Millimeter Federweg) ist perfekt auf anspruchsvolle und raue Strecken abgestimmt. Dabei arbeitet es effizient. Das Bike lässt sich auch bergauf sehr gut treten.

Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission
Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission
Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission
© Christian Penning
Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission
Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission
Pivot Firebird Pro X0 Eagle Transmission
© Christian Penning

Die Lackierung des Pivot Firebird X0 Eagle Transmission Testbikes stach mir sofort ins Auge: weiß, kombiniert mit Gold – sehr sexy, sehr pimp! Das passt perfekt zu den Fahreigenschaften. Das Bike liegt satt auf dem Trail, klappert nicht und besticht mit einem großartigen Enduro-Fahrwerk. Damit lässt es sich auch richtig gut bergauf treten. Und vom Staufach bis zu den vielfältigen Verstelloptionen des Hinterbaus haben die Macher an alles gedacht.

Sebi Geiger

Spezifikationen
Preis

CHF 8899.– (ab 6399 .–)

Grössen

XS–XL

Material

Carbon

Federgabel

Fox Factory 38, 29", Grip X2, 170 mm

Dämpfer

Fox Factory Float X2 2026

Schaltung

Sram XO Eagle Transmission, 12-Speed

Schalthebel

Sram AXS Pod Controller

Kurbel

Sram XO Eagle, 32T, 170 mm

Bremsen

Sram Maven Silver, 4-Kolben

Laufräder

DT Swiss XM1700 mit DT Swiss 350 Hub, 30 mm

Reifen

Continental Kyrptotal, 2.4"

Lenker

Phoenix Team Carbon, 780 mm, 35 mm Rise

Vorbau

Phoenix Team Enduro V2, 40 mm

Stütze

Fox Transfer Factory, 210 mm

Sattel

Phoenix WTB Ride Volt

Website

pivotcycles.com 

Geometrie & Daten

(Grösse L)

1 Lenkwinkel

64.2°

2 Sitzwinkel

75.8°

3 Kettenstrebe

434 mm

4 Radstand

1271 mm

5 Tretlager Höhe

354 mm

6 Sitzstrebe

440 mm

7 Oberrohr (horiz.)

634 mm

8 Steuerrohr

118 mm

9 Reach

489 mm

10 Stack

639 mm 

Federweg vorn

165 mm

Federweg hinten

170 mm

Gewicht

16,4 kg

Drücken Sie die Eingabetaste zum Suchen