Am 30. August 2025 ist es wieder so weit: Der Nationalpark Bike-Marathon geht in seine 24. Austragung – und mit ihm eines der landschaftlich beeindruckendsten und traditionsreichsten Bike-Events der Schweiz. Mehr als 1.500 Teilnehmende werden erwartet, um auf verschiedenen Strecken durch die spektakuläre Bergwelt rund um den Schweizerischen Nationalpark an den Start zu gehen. Ob sportlich ambitioniert oder gemütlich unterwegs – für jedes Level und jedes Alter gibt es das passende Format.
Die Strecken im Überblick
Der Nationalpark Bike-Marathon 2025 bietet fünf verschiedene Distanzen – vom familienfreundlichen Einstieg bis zur sportlichen Königsdisziplin. So findet jeder die passende Herausforderung inmitten der imposanten Engadiner Bergwelt.
Die Königsstrecke Vallader führt über 141 Kilometer und 3848 Höhenmeter rund um den Schweizerischen Nationalpark. Start und Ziel liegen in Scuol, von dort geht es durch das idyllische Val S-charl, weiter ins abgeschiedene Val Müstair, über das spektakuläre Val Mora bis nach Livigno und durchs Oberengadin zurück. Ein episches Abenteuer für trainierte Ausdauerfahrer:innen.
Wem das zu lang ist, der findet in der Jauer-Strecke mit 107 Kilometern und 2756 Höhenmetern eine sportlich fordernde, aber kompaktere Alternative. Sie startet in Fuldera und bietet ebenfalls beeindruckende Landschaften – darunter ebenfalls die Durchfahrt des Val Mora.
Die Livignasco-Strecke (70 km / 1767 Hm) startet in Livigno und fordert bereits früh: Der Pass Chaschauna auf fast 2700 Metern will bezwungen werden. Die Belohnung folgt direkt im Anschluss – mit einem frisch ausgebauten Singletrail-Traum.
Wer es gemütlicher mag oder als Familie unterwegs ist, wird auf der Putèr-Strecke fündig. Mit 47 Kilometern und 870 Höhenmetern führt sie durch malerische Dörfer wie Guarda und Ftan und punktet mit leichtem Terrain, familiärer Stimmung und zahlreichen Zuschauern mit Kuhglocken.
Für Einsteiger und Hobbyfahrer bietet sich schliesslich die Zernezer-Strecke an. Sie ist 33 Kilometer lang, überwindet 435 Höhenmeter und führt von Zernez nach Scuol – ideal für alle, die das Marathon-Flair erleben möchten, ohne gleich an ihre körperlichen Grenzen zu gehen.
Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, stehen attraktive Alternativstrecken mit 76 oder 107 Kilometern zur Verfügung, um das Event trotzdem sicher durchführen zu können – mit maximalem Bike-Vergnügen.
Alle Details, Streckenprofile und die Anmeldung findest du hier.
Für Familien und Kinder: Bike-Spass für die nächste Generation
- Kids Race (Freitag, 29. August)
Das traditionelle Kinder-Bikerennen mit kostenfreier Teilnahme. Auf einem altersgerechten Rundkurs messen sich die Bike-Stars von morgen – mit jeder Menge Action und Spass. - Kategorie «Gross & Klein»
Für Familien, Göttikind-Beziehungen oder Sportclubs: Dank Unterstützung durch ÖKK fahren Kinder gratis mit – auf zwei speziell ausgewählten Strecken. - Kids Funparcours
Für die ganz Kleinen gibt es einen Geschicklichkeitsparcours – hier geht’s um Balance, Freude und spielerisches Biken ohne Leistungsdruck.