Weil ein sauberes, gut gewartetes Mountainbike nicht nur besser aussieht – sondern einfach besser fährt. Ob du täglich auf den Trails unterwegs bist oder nur am Wochenende: Dein Bike ist dein treuer Begleiter durch Staub, Matsch, Sonne, Regen, Wurzelteppiche und Bikepark-Sessions. Damit das so bleibt, braucht es regelmässige Zuwendung. Pflege ist keine lästige Pflicht, sondern ein Ritual – und mit den richtigen Tools und Produkten fast schon entspannend. Hier kommen die wichtigsten Essentials, mit denen du dein MTB auf Kurs hältst.


Wenige Handgriffe, grosse Wirkung: Wer sein Bike regelmässig wartet, fährt länger, sicherer – und mit mehr Spass.
Wer regelmässig auf dem Mountainbike unterwegs ist, weiss: Dreck, Staub, Schlamm und Nässe gehören einfach dazu. Doch genau diese Elemente setzen deinem Bike ordentlich zu – und können langfristig nicht nur die Performance beeinträchtigen, sondern auch den Fahrspass schmälern. Denn quietschende Bremsen, ein knirschender Antrieb oder schlecht schaltende Gänge nehmen dir auf dem Trail schnell die Freude. Regelmässige Pflege sorgt dafür, dass dein MTB zuverlässig funktioniert, die Komponenten geschmeidig laufen und du dich voll und ganz auf den nächsten Ride konzentrieren kannst. Gleichzeitig schützt du durch Reinigung, Schmierung und Kontrolle vorzeitigen Verschleiss – was auf Dauer bares Geld spart und dein Bike deutlich langlebiger macht.
Kurz gesagt: Happy Bike, Happy Ride!
Kettenpflege – die Basis jeder Wartung
Dein Antrieb leistet Grosses – belohne ihn mit Aufmerksamkeit. Regelmässige Reinigung und frisches Kettenöl sorgen für ruhiges, effizientes Fahren und schützen vor Verschleiss.
- Kettenreiniger: Entfernt Ölreste, Dreck und Staub.
- Kettenöl (Dry, Wet oder Allround): Je nach Einsatzort und Vorliebe – aber bitte sparsam anwenden.
- Kettenreinigungsgerät oder Detailbürste: Spart Zeit und reinigt gründlicher als mit Lappen allein.
Reinigung – effektiver Schutz vor Verschleiss
Bike Cleaner & Mikrofasertücher – weil Sauberkeit mehr kann
Ein gepflegter Rahmen sieht nicht nur gut aus – er offenbart auch frühzeitig Risse, Schäden oder lose Teile. Gute Fahrradreiniger greifen Lack, Dichtungen oder Lager nicht an und sind meist biologisch abbaubar. Mikrofasertücher sind ideal, um feinen Schmutz zu entfernen – ohne Spuren zu hinterlassen.
- Tipp: Nach jedem Waschgang Fahrwerk und Kette neu pflegen.
Bremsenreiniger – weil Kontrolle alles ist
Ob knackige Trailabfahrt oder hektischer Stop im Stadtverkehr: Saubere Bremsen sind nicht verhandelbar. Ein spezieller Bremsenreiniger entfernt Öl, Harz und Schmutz von Scheiben und Belägen – rückstandsfrei und sicher.
- Achtung: Nicht auf Reifen, Kunststoff oder Lager sprühen.
Gabel- & Dämpferpflege – damit’s nicht rubbelt
Federungselemente sind präzise, aber empfindlich. Ein spezieller Suspension Cleaner oder ein paar Tropfen Gabelöl auf die Standrohre helfen, Dichtungen geschmeidig zu halten und das Ansprechverhalten zu verbessern.
- Extra: Nach dem Auftragen einige Male einfedern, dann mit einem sauberen Tuch abwischen.
Bürsten für jeden Zweck – die kleinen Helden
Von Zahnbürsten-Feeling bis Flaschenbürsten-Style: Mit dem richtigen Set erreichst du jede Ecke – egal ob Kassette, Schaltwerk oder Tretlagerbereich. Unterschiedliche Härtegrade helfen dabei, effektiv und schonend zu reinigen.
- Pro-Tipp: Für Antrieb, Fahrwerk und Rahmen jeweils eigene Bürsten nutzen.
Optional, aber smart
- Schutzsprays für Rahmen & Antrieb: Versiegeln Oberflächen, erleichtern die nächste Reinigung und sehen auch noch gut aus.
- Innenlager- oder Pedalwerkzeug: Für ambitionierte Schrauber, die auch gerne mal tiefer einsteigen.
- Werkmatte oder Montageständer: Sauberer, rückenschonender, professioneller.


Sauber, geschmiert, startklar: Mit der richtigen Pflege bleibt dein MTB leistungsfähig und bereit für jedes Abenteuer.
Werkstattservice – DIY Inspektion für maximale Performance und Sicherheit
Drehmomentschlüssel – Präzision statt Bauchgefühl
Ein falsch angezogener Vorbau, ein überdrehter Sattelstützen-Klemmring – kleiner Fehler, grosse Wirkung. Wer regelmässig schraubt, sollte in einen präzisen Drehmomentschlüssel investieren. Viele Bauteile – vor allem aus Carbon – verlangen exakte Anzugswerte.
Tubeless-Wartung – nur dicht ist schnell
Tubeless fährt sich genial – solange alles funktioniert. Dichtmilch verdunstet mit der Zeit, Ventile können sich zusetzen, Felgenbänder altern. Regelmässiger Check spart im Zweifel den Walk zurück zum Parkplatz.
- Nice to have: Ventilkernentferner, Milch-Nachfüllspritze und frische Ventile auf Vorrat.
Multitool & Ersatzteile – für die Pannenprophylaxe unterwegs
Ein kompaktes Multitool mit Inbusschlüsseln, Kettennieter und Schraubendreher gehört in jedes Pack. Dazu ein Kettenschloss, ein CO₂-Kartuschen-Set oder eine kleine Luftpumpe – und du bist auch für spontane Reparaturen gerüstet.
Fazit: Wer liebt, der pflegt – MTB-Wartung als Teil des Sports
MTB-Pflege ist kein Aufwand, wenn man die richtigen Essentials hat – sondern fast schon meditativ. Du lernst dein Bike besser kennen, beugst Defekten vor und verlängerst die Lebensdauer deiner Parts.
Und mal ehrlich: Es gibt kaum was Schöneres, als ein frisch geputztes Mountainbike, das leise schnurrt und bereit ist für die nächste Tour.