Orbea_Rise_2
Orbea_Rise_2
Orbea_Rise_2
© Christian Penning

Light E-MTBs im Trend: Warum leichte E-Mountainbikes so beliebt sind

E-Bikes haben in den letzten Jahren die Mountainbike-Welt revolutioniert. Sie bieten eine kraftvolle Unterstützung, um auch anspruchsvolle Trails und steile Anstiege mit Leichtigkeit zu meistern. Während viele Biker die Vorteile der kräftigen Motoren und hohen Akkukapazitäten schätzen, entwickelt sich eine neue Nische: Die sogenannten Light E-MTBs. Diese ultraleichten E-Bikes kombinieren das Beste aus der Welt der klassischen Mountainbikes und der E-Bikes. Aber warum sind sie relevant und welche Vorteile bieten sie?

Was sind Light E-MTBs?

Light E-MTBs unterscheiden sich von den herkömmlichen E-Bikes vor allem durch ihr geringes Gewicht. Während viele klassische E-Mountainbikes oft über 20 kg wiegen, kommen die leichtesten Modelle der Light E-Bikes auf gerade einmal 15 bis 18 kg. Möglich wird dies durch den Einsatz leichterer Materialien, kompakterer Motoren und kleinerer Akkus.

Vorteile von Light E-MTBs

Natürliches Fahrgefühl
Das geringere Gewicht eines Light E-MTBs sorgt dafür, dass das Fahrgefühl näher an einem klassischen Mountainbike liegt. Gerade in technischen Passagen oder bei Abfahrten spielt das Gewicht eine entscheidende Rolle. Viele Fahrer schätzen die Agilität und das Handling eines leichten E-Bikes, da es sich weniger sperrig anfühlt und präziser manövriert werden kann.

Effiziente Motorunterstützung
Light E-MTBs haben meist Motoren mit geringerer Leistung und Akkus mit kleinerer Kapazität als ihre schwereren Pendants. Das bedeutet aber nicht, dass sie im Nachteil sind. Die Motoren unterstützen effizient und unauffällig, bieten jedoch nicht die volle Power eines vollmotorisierten E-Bikes. Dadurch fühlen sich viele Fahrer nicht zu sehr auf die Motorunterstützung angewiesen und können das natürliche Tretgefühl besser erhalten.

Mehr Eigenleistung, weniger Technik
Während voll ausgestattete E-Bikes häufig stark motorabhängig sind, appellieren Light E-MTBs stärker an die eigene Tretkraft des Fahrers. Die elektrische Unterstützung ist weniger dominant, sodass der Fahrer sich auf steilen Anstiegen noch aktiv einbringen muss. Für viele ambitionierte Mountainbiker ist genau das ein großer Vorteil: Man bekommt die Unterstützung, wenn man sie braucht, bleibt aber immer noch «Herr der Lage» und geniesst ein sportliches Fahrerlebnis.

Grössere Reichweite trotz kleinerem Akku
Obwohl Light E-MTBs oft mit kleineren Akkus ausgestattet sind, bieten sie in der Praxis eine überraschend grosse Reichweite. Da das Gesamtgewicht des Bikes geringer ist und die Motoren weniger Energie verbrauchen, sind viele Light E-MTBs in der Lage, auf Touren von bis zu 100 Kilometern oder 1500hm oder mehr Unterstützung zu leisten – abhängig natürlich vom Gelände und der Fahrweise.

Leichteres Handling im Alltag
Ein weiterer grosser Vorteil des geringeren Gewichts zeigt sich im Alltag. Light E-MTBs lassen sich einfacher transportieren, tragen oder auf einem Fahrradträger montieren. Gerade für Fahrer, die oft längere Touren unternehmen oder ihr Bike häufiger im Auto transportieren müssen, ist das geringe Gewicht ein klarer Pluspunkt.

Für wen lohnt sich ein Light E-MTB? Vorteile und Einsatzbereiche im Überblick

Die Nachfrage nach Light E-MTBs wächst stetig, und das aus gutem Grund. Viele Fahrer suchen nach einem Hybrid zwischen traditionellem Mountainbike und voll ausgestatteten E-Bikes. Light E-MTBs sprechen besonders die an, die einerseits die Vorzüge eines E-Bikes – wie die Motorunterstützung – schätzen, andererseits aber nicht auf das agile und sportliche Fahrgefühl eines leichten, klassischen Mountainbikes verzichten wollen. Auch im sportlichen Bereich haben Light E-MTBs ihre Berechtigung. Sie bieten eine hervorragende Möglichkeit für sportlich ambitionierte Fahrer, längere Touren oder steile Anstiege zu bewältigen, ohne auf das intensive Training zu verzichten. Zudem bringen sie Einsteigern in die E-Bike-Welt ein natürlicheres Fahrgefühl, da die elektrische Unterstützung dosierter und weniger dominant erfolgt. Light E-MTBs sind eine spannende Entwicklung in der Welt der E-Bikes. Sie kombinieren die Vorteile von motorisierter Unterstützung mit dem natürlichen Fahrgefühl eines klassischen Mountainbikes. Durch das geringe Gewicht bieten sie ein agiles Handling, eine effiziente Reichweite und machen besonders auf technischen Trails eine gute Figur. Für Fahrer, die sich nicht vollständig auf die Motorpower verlassen wollen, gleichzeitig aber die Vorteile eines E-Bikes nutzen möchten, sind diese ultraleichten Modelle eine interessante Wahl. Sie zeigen, dass weniger Gewicht nicht nur eine Frage der Performance, sondern auch des puren Fahrspasses sein kann.

Top Light E-Mountainbikes 2025

Diese Modelle überzeugen mit geringem Gewicht und starkem Fahrgefühl.

Nichts für dich dabei? Hier findest du alle getesteten E-Bikes.

Drücken Sie die Eingabetaste zum Suchen