News
Magazin
Stories
Wissen
Menschen
E-MTB Fahrschule
Tests & Technik
Bikes
Komponenten
Zubehör
Bekleidung
Werkstatt
Service
Team
Hersteller
Partner
Kontakt
Abo
Mediadaten
Newsletter
Bikes
Komponenten
Zubehör
Bekleidung
Tests & Technik
Tests & Technik
Mountainbikes, E-MTBs, Komponenten und Zubehör im Überblick. Das BORN Mountainbike Magazin testet die aktuellen Bikes der Saison und liefert den Überblick zu den wichtigsten Entwicklungen der Bike-Branche.
E-Mountainbikes
Test E-Mountainbikes: nimm's leicht!
Es tut sich was. Leichte E-Bikes mit reduzierter Antriebskraft, aber dennoch praxisgerechter Reichweite versprechen spielerischen Fahrspass. Und der Trend zu Integration und aufgeräumter Optik macht auch vor E-MTBs nicht Halt.
Sonstiges Zubehör
Muc-Off «Punk Powder»
Das Punk Powder von Muc-Off ist der erste plastikfreie Velo-Reiniger auf dem Markt - effizient und nachhaltig.
Jacken
Löffler «Gran Fondo TXS»
Die neue Löffler Gran Fondo mit Transtex Shell ist eine Bike-Jacke für die Übergangszeit.
Pedale
Time «Speciale 12»
Das Time Speciale 12 wurde mit Fokus auf die Anforderungen professioneller Enduro-Rennfahrer entwickelt. 404 Gramm wiegt das Paar.
Brillen
Mehr Durchblick: Julbo «Rush»
Die Bikebrille Julbo «Rush» ist mit verschiedenen Scheiben erhältlich, die mit unterschiedlichen hochwertigen Technologien ausgestattet sind. Sie punktet mit einem grossen Sichtfeld.
Schuhe
Northwave «Overland Plus»
Der Overland Plus von Northwave bietet nicht nur während der Fahrt sicheren Halt im Klickpedal, sondern auch in Tragepassagen bei trockenen oder nassen Bedingungen.
Rucksäcke
Evoc «E-Ride Collection»
Vom Touren-Rucksack mit 30-Liter-Volumen bis hin zum praktischen Hip-Pack, die E-Ride Collection von Evoc umfasst eine umfangreiche und vielseitige Produktpalette.
Helme
Mit Knautschzone: Lazer «KinetiCore»
Mit KinetiCore stellt Lazer eine innovative Technologie für einen verbesserten Aufprallschutz vor. Der Kern des Helms ist an strategischen Stellen mit kleinen Knautschzonen ausgestattet, die sich verformen können und damit Kräfte absorbieren.
E-Mountainbikes
Transalpes E1
Ein Bike wie von einem anderen Stern? Der Motor des nagelneuen Transalpes E1 stammt aus derselben Schweizer Hightech-Schmiede, die auch Motoren für die Nasa Mars Rover herstellt. Wie bewährt sich das superleichte Minimal-Assist-Bike auf irdischen Alpen-Trails?
Mountainbikes
Im Test: 10 Mountainbikes voller Innovationen
Integrierte Design-Lösungen mit clever im Rahmen integrierten Federungssystemen, Bremsleitungen, Schaltzügen und Werkzeug-Boxen sind der Renner im Modelljahr 2022. Zudem sorgen neue Geometrien für mehr Abfahrtsspaß in allen Bike-Kategorien - ein kräftiger Innovationsschub bei Mountainbikes!
E-Mountainbikes
Yeti 160E T1
Satte 170/160 mm Federweg bietet das erste E-Mountainbike von Yeti. Das klingt nach satter Enduro-Action – wir haben gecheckt was das Yeti 160E T1 auf dem Kasten hat.
Sonstiges
Gut gestylt auf die Trails
Die Sonne scheint, das Velo glänzt, die Trails und Gravel-Strecken locken. Höchste Zeit in die Saison zu starten. Am besten natürlich gut gestylt und funktional gekleidet. Wir zeigen eine Auswahl an schicker Bike-Bekleidung für den Sommer.
Mountainbikes
Im Test: Specialized Stumpjumper Evo Expert
Auch wenn Specialized das Stumpjumper Evo als Trail-Bike deklariert: Die Kategorie der Allmountain-Bikes lebt, und das Stumpjumper Evo ist der beste Beweis dafür.
Mountainbikes
Im Test: Trek Top Fuel 9.9 XX1 AXS
Es war einmal … In der Tat ist es noch gar nicht so lange her, da war das Top Fuel die Waffe der Trek-Teamrider im XC-Worldcup. Inzwischen mit etwas mehr Federweg ausgestattet, ist das Bike nun eine Macht für höhenmeterreiche Downcountry-Abenteuer und Marathons.
Mountainbikes
Im Test: Cannondale Scalpel SE Ltd
Das Scalpel ist schon lange die Waffe der Wahl für das Cannondale XC-Worldcup-Team um Manuel Fumic und Henrique Avancini. Das als «Downcountry-Variante» konzipierte Scalpel SE LTD bietet davon vorne wie hinten je 20 Millimeter mehr.
Mountainbikes
Im Test: Scor 4060 ST
BMC ist über die eidgenössischen Landesgrenzen hinaus bekannt für edle Mountainbikes und Rennräder. Der Neuling Scor als «Bruder» der Edelmarke BMC setzt da an, wo deren Mountainbike-Palette endet, nämlich bei Velos mit Federwegen ab 140 Millimetern.
Mountainbikes
Im Test: Santa Cruz Bronson C 4.0
Bereits seit neun Jahren schickt die kalifornische Edelschmiede das Bronson als Allrounder auf die Trails. Aktiell präsentiert sich der All-Mountain-Klassiker als Mullet-Bike. Wir haben das Bronson in der Version C mit günstigerem Carbon-Rahmen getestet.
E-Mountainbikes
Im Test: Scott Patron eRide 900 tuned
Das Scott Patron eRide 900 Tuned ist das erste E-MTB mit im Rahmen integriertem Federungssystem. Es setzt Massstäbe in Sachen innovative, integrierte Design-Lösungen. Dazu ist es vielseitig.
Mountainbikes
Im Test: Pivot Mach 6
Das Pivot Mach 6 verweigert sich dem Trend zu 29-Zoll-Laufrädern bei Enduro-Bikes. Trotzdem ist es auf Abfahrten mit Mach-Speed voll in seinem Element und steckt auch fette Sprünge locker weg. Ein Bike für Situationen, in denen es ans Eingemachte geht.
Mountainbikes
Im Test: Norco Optic C1
Nominell ein Trailbike, macht das Norco Optic C1 auch bei einer knackigen Enduro-Hatz eine gute Figur. Das schnörkellose Bike von der kanadischen Westküste rockt raue Trails verblüffend souverän und bietet Fahrspass ohne Ende.
Mountainbikes
Im Test: Orbea Rallon M-LTD
Orbeas Enduro-Klassiker Rallon bekam zum Start in die neue Bikesaison ein Update verpasst. Feine Evolutionen mit vielen funktionellen Features sollen das Orbea Rallon als Vollgas- und Spassmaschine weiter perfektionieren.
E-Mountainbikes
Im Test: Rocky Mountain Altitude Powerplay Carbon 70
Ein neuer Motor mit viel Power, fein dosiertem Ansprechverhalten und ein Hochleistungsfahrwerk für rassige Enduro-Ritte – die Neuauflage des Altitude Powerplay von Rocky Mountain entpuppt sich als stimmiges Instrument für anspruchsvolle Trails.
Mountainbikes
Im Test: Bold Linkin 135
Was die Konstrukteure des neuen Bold Linkin 135 auf die Beine gestellt haben, geht fast schon als Fully-Neuerfindung durch. Auffällig, weil unsichtbar: der im Rahmen verborgene Dämpfer. Doch der Blick ins Detail enthüllt beim Linkin noch einige weitere Innovationen, die Fahrspass garantieren!
Mountainbikes
Im Test: Bixs Lane 160
Noch mehr Enduro-Gene hat Bixs seiner Modellserie Lane eingehaucht. Mit ihren 160 Millimetern Federweg markieren die Lane Bikes das obere Ende der Bixs Flotte. Wir gaben Gas und checkten den Carbon-Hobel für schnelle Trail-Abenteuer auf den Enduro-Strecken des Vinschgau.
E-Mountainbikes
Im Test: BH iLynx Race Carbon Pro LT 7.8s
Kaum etwas wünschen sich E-Mountainbiker mehr als leichtere Velos. So gesehen ist das iLynx Race Carbon Pro LT 7.8 der spanischen Schmiede BH ein Volltreffer. Wie bewährt sich das Light-E-MTB mit Downcountry-Fahrwerk und neu entwickeltem Motor auf den Trails?
Brillen
Smith Shift MAG
Die Shift MAG ist eine sehr leichte Unisex-Vollrahmen-Fahrradbrille mit grosser Abdeckung. Das Auge ist so genau so gut vor UV-Strahlung (100% UV-A, -B, -C-Schutz) geschützt, wie durch durch die Luft gewirbelter Staub, Steinchen oder tief hängende Äste auf dem Waldtrail.
Helme
SMITH Session MTB Helm
Der Session von Smith richtet sich an Trail- und Enduro-Biker. Wie die meisten modernen Mountainbike-Helme besteht er aus einer leichten In-Mold-Konstruktion. Dabei wird in eine Aussenschale aus Polycarbonat [...]
Brillen
Alpina Rocket V
Die Rocket V würde einem Astronauten durchaus gut stehen – Zielgruppe sind allerdings keine Raketenwissenschafter, sondern Radsportler jeder Reifenbreite. Der bullige Vollrahmen der Unisex-Brille deckt [...]
E-Mountainbikes
BH iLynx Trail: leicht und leistungsstark
BH erweitert seine Palette an leichten E-MTBs mit einer Trail-Variante. Das iLynx Trail kommt mit einem effizienten 150-Millimeter-Fahrwerk mit Split Pivot-System, einem 540-Wh-Akku mit hoher Reichweite und einem neuen 2EXMAG-Motor.
Mountainbikes
Im Interview: Rene Krattiger zum neuen Scott Spark
Das Scott Spark gehört seit Jahren zu den schnellesten Cross-Country-Bikes und dominiert die Rennstrecken dieser Welt. Entsprechend viel Aufmerksamkeit brachte der Produkt-Launch des komplett neu entwickelten Spark diesen Sommer mit sich. Wir haben uns dazu mit Rene Krattinger, dem Senior Product Manager Mountainbike bei Scott, unterhalten.
Rucksäcke
Bach «Dr. Duffel»
Der Dr. Duffel ist selbststehend und bietet einiges an Stauraum und zusätzlichen Fächern. Der Seesack wird aus 1000 Denier Cordura Nylon gefertigt und ist dadurch extrem abriebs- und reissfest.
Sonstiges
Sealskinz «All Weather Mid Length Sock»
Die weiterentwickelten «Klassiker» sind wasserdicht und durch den Merinowollenanteil geruchsneutral. Durch den zusätzlich guten Tragekomfort sind sie eine interessante Möglichkeit, um einen nicht wasserdichten Schuh mit wenig Aufwand und temporär zu «pimpen».
Sonstiges Zubehör
Sea to Summit «Watercell X»
Vielseitig einsetzbarer Wasserbeutel aus besonders abriebfestem Polyamid, der Dank der grossen Öffnung und der Tatsache, dass der Beutel aufrecht steht, einfach zu befüllen und benutzen ist - auch als Outdoor-Dusche.
Hosen
7Mesh «Foundation Bike Boxer Brief»
Die MTB-Unterziehhose kommt mit einem sehr dünnen Chamois und ergonomisch geschnittenen Strickmaterial. Mit dem Vorteil, dass es im Sommer weniger wärmt und auch besonders schnell wieder trocknet, wenn man doch mal ins Schwitzen kommt.
Werkzeug
Minitool: Lezyne «Dual-Insert Kit L»
Sieben Innensechskant- und drei Torx-Bits, plus Kreuzschlitz-Aufsatz: Die Werkzeugeinheit des Dual-Insert Kit L lässt sich einfach und elegant in den Enden gerader Flat-Bar-Lenker verstauen.
Werkzeug
Tourenretter: neun praktische Mini-Tools
Nach intensivem Ast-Kontakt wechselt das Schaltwerk nur noch unpräzise die Gänge, eine zu lose fixierte Sattelstützklemmung zwingt in den Wiegetritt, ein gelockerter Bremsrotor trübt Abfahrtsfreuden – und zu allem Überfluss zischt die Luft aus dem Reifen: Situationen, in denen ein gut ausgestattetes Minitool die Tour retten kann – und deshalb Gold wert ist!
Federung
RockShox Flight Attendant: Revolution der Dämpfung?
Mit dem Flight-Attendant-System betritt nun auch RockShox den Markt automatischer Fahrwerkssysteme. Das Ziel: Das Fahrwerk in Sekundenbruchteilen effizient auf die persönlichen Ansprüche der Biker und den Untergrund abzustimmen. Und im Gegensatz zur Konkurrenz kommt der Flugbegleiter aus Colorado komplett ohne Kabel aus.
Mountainbikes
SCOR 4060: Time to Play
Erste Infos waren schon durchgesickert, Prototypen wurden gesichtet und die Idee und Köpfe hinter Scor, der neuen Schweizer Bike-Company im BMC-Umfeld, konnten wir in der aktuellen Ausgabe BORN 21-02 bereits vorstellen. Und ab heute dürfen wir auch das neue Bike zeigen. Vorhang auf für das Scor 4060. Play the mountains – der Name ist Programm.
Mountainbikes
Im Test: 10 MTBs mit und ohne Motor
Es tut sich was – die Entwicklung der E-MTBs geht mit grossen Sätzen voran. Und auch bei Bio-Bikes setzen die Hersteller innovativ einen drauf. Wir testen zehn Top-Neuheiten der aktuellen und kommenden Saison mit und ohne Motor – und hohem «Haben-will-Faktor». Vorhang auf für das grosse Mid-Season-Schaulaufen im Enduro-Paradies Nauders am Reschenpass.
Mountainbikes
Im Test: Trek Slash 9.8 XT
Mit der aktuellen Generation des Slash lässt es Trek auf den Enduro-Trails wieder richtig rocken. Mehr Federweg und ein auf Speed ausgelegtes schluckfreudiges Fahrwerk sorgen bergab für wohl dosierte Adrenalinschübe.
E-Mountainbikes
Im Test: Specialized Kenevo SL Expert
Ein energiesparender Motor mit reduzierter Leistung und Durchzugskraft – das ist der Schlüssel der Specialized-Konstrukteure für ein Elektro-Enduro mit knapp 19 Kilogramm. Erfüllt sich so der Traum einer superleichten Maschine für richtig hartes Gelände?
Mountainbikes
Im Test: Scott Spark 900 Tuned
Ist das neue Scott Spark 900 Tuned das erste Bike, das alle gängigen Mountainbike-Kategorien killt? Zumindest ist die Vielseitigkeit der neuen Spark-Generation mit im Rahmen integriertem Dämpfersystem bemerkenswert. Nichts wie ab auf die Trails!
Mountainbikes
Im Test: Rocky Mountain Altitude C70
Einst rangierte das Rock Mountain Altitude in der Kategorie der Allmountain- und Trailbikes. Jetzt setzt es Massstäbe auf den Enduro-Rennstrecken. Wie kletterfreudig und gleichzeitig downhill-tauglich kann ein filigranes Enduro-Bike mit 170 Millimeter Federweg sein?
E-Mountainbikes
Im Test: Orbea Rise M-Team
Mit dem Rise stellt Orbea dem Wild FS einen leichtfüssigen kleinen Bruder an die Seite. Mit einem Gewicht von knapp unter 18 Kilo zeigt dieses E-Mountainbike eindrucksvoll, dass es auch auf wilden Trails alles andere als ein Bruder Leichtfuss ist.
E-Mountainbikes
Im Test: Norco Sight C1 VLT
Keine Lust auf Ladestopps? Norco bringt mit dem Sight C1 VLT einen Langstreckentourer, der sich mit Akkus mit bis zu 900 Wh bestücken lässt. Wie fährt sich das an der kanadischen Westcoast entwickelte Engergiebündel auf alpinen Trails?
Mountainbikes
Im Test: Cannondale Jekyll 1
Mit dem neuen Jekyll schickt Cannondale wieder mal einen Hingucker auf die Trails. Wie fährt sich die komplett neu konstruierte Enduro- und Freeride-Waffe mit dem High-Pivot «Gravity Cavity»-Fahrwerk?
Mountainbikes
Im Test: Bixs Sign X
Die Leichtigkeit des Seins geniessen – auch wenn es steil bergauf oder schnell bergab geht. Das Bixs Sign X zeigt, wie imponierend vielseitig moderne Trailbikes sein können. Ein Traum für ambitionierte Trailrider und höhenmeterhungrige Marathonisti.
E-Mountainbikes
Im Test: BH XTEP Lynx 6 Pro-S
Mit einem neuen Carbon-Rahmen schickt BH das XTEP Carbon Lynx 6 Pro-S an den Start. Die optisch auffällige Konstruktion der baskischen Schmiede punktet in Sachen Vielseitigkeit und glänzt mit einigen cleveren Details und einem grossen Akku.
E-Mountainbikes
Im Test: Bergstrom XCV 869
In eine junge E-MTB-Kategorie startet Bergstrom mit dem XCV 869. Downcountry steht für Bikes mit XC-Genen und guten Abfahrtseigenschaften – ein Konzept, das bei nicht-motorisierten Mountainbikes begeistert. Ob diese Rechnung auch bei E-MTBs aufgeht?
Jacken
7Mesh «Northwoods Windshell»
Die Northwoods ist die neuste Windjacke des kanadische Edelkonfektionärs 7Mesh. Der Jackenschnitt ist ergonomisch angepasst auf die Sitzposition auf dem Rad.
Brillen
Gloryfy «G13 Transformer»
Die Gloryfy G13 Sportbrille ist zwar nicht unzerstörbar, aber immerhin unzerbrechlich. Einmal deformiert, schnellt die sportliche Allrounderin sofort wieder in die Ursprungsform zurück. Den Kunststoff dafür haben die Österreicher selber entwickelt.
Werkzeug
Syncros «Drehmomentschlüssel 2.0»
Murks lass nach! Wer vermeiden möchte, bei der Montage oder Wartung durch Anwendung von zuviel Kraft Anbauteile oder Schraubenköpfe zu beschädigen, kommt auch in der Heimwerkstatt nicht um die Anschaffung eines Drehmomentschlüssels herum.
Rucksäcke
Vaude «Bike Alpin Pro 28+»
Der Bike Alpin Pro 28+ ist Vaudes «schluckfreudiger» Tourenrucksack, der volumenbedingt seine Stärken in erster Linie auf mehrtägigen MTB-Touren ausspielt. Das Hauptfach kann durch einen Reissverschluss in zwei Fächer unterteilt werden, wobei das Hauptfach stattliche 14 Liter Volumen bietet, das Bodenfach immer noch knapp 6 Liter.
Rucksäcke
Deuter «Flyt14»
Der Flyt 14 ist Deuters neuer MTB-Tourenallrounder, der dank dem herausnehmbaren SAS-Tec Rückenprotektor (TÜV Normprüfung PPP 63046C:2014; AfPS GS 2019:01 PAK) einen hohen Schutz gewährleistet.
Rucksäcke
Komperdell «Protection Pack MTB Eco»
Der Protection Pack MTB Eco ist Tagesrucksack und Protektor in einem. Der Dual-Density-Schaum erfüllt die Schutznorm 1621-2 und bietet einen hohen Schutz über die ganze Rückenlänge bis zum Steissbein.
Brillen
100% «S3»
Die S3 vereint das Design der beiden beliebtesten Performance-Brillen von 100%: das der Speedcraft und das der S2. Das Ergebnis: ein Oberrahmen mit sanften Übergängen und markante, sehr gut belüftete Nasenbügel.
Schuhe
Ion «Rascal Select Boa»
Der Rascal ist für abfahrtsorientierte Fahrer gemacht. Der Cleat-Bereich ist etwas weiter hinten positioniert, wodurch man mehr Fahrstabilität bekommt. Die Steifigkeit in der Längsachse und die Flexibilität in der Querachse des Schuhs verhindern, dass der Fuss auf dem Pedal abkippt.
Schuhe
Northwave «X-Trail Plus Women»
Der X-Trail Plus wurde für Allmountain-Bikerinnen entwickelt. Die Explorer-Sohle ist im Pedalbereich so abgestimmt, dass sie die Kraftübertragung optimiert.
Schaltungen
Sram «GX AXS Upgrade Kit»
Da ist sie: die GX Eagle AXS. Was lange in der Gerüchteküche gebrodelt hat, ist jetzt Wirklichkeit geworden. Sram bringt die erste Funkgruppe zum günstigeren Preis auf den Markt.
Reifen und Schläuche
Onza «Porcupine»
Seit den 1990er-Jahren ist der Porcupine von Onza eine feste Grösse auf dem Markt. Nicht ohne Grund: Der Grip, die Fahreigenschaften – seine gesamte Performance macht den Reifen zum interessanten Allrounder.
Reifen und Schläuche
WTB «CZR»
WTB hat ein neues Felgen-Flaggschiff. Sein Name: CZR. Das Carbonmodell ist in zwei Varianten erhältlich – i23 und i30 mit den entsprechenden Felgenbreiten in Millimetern.
Schuhe
Giro «Sector Pro»
Der Sector Pro von Giro schaut nicht nur leicht aus, er ist es auch. 342 Gramm bringt der MTB-Schuh auf die Waage und eignet sich deshalb und wegen der direkten Kraftübertragung auch hervorragend für den Gravel-Bereich.
Rucksäcke
Evoc «Trail Pro 16»
So sieht der neue High-End-Rucksack von Evoc aus. Der Trail Pro wiegt in der 16-Liter-Version gerade einmal 1000 Gramm (in Grösse S/M).
Brillen
Julbo «Fury Reactiv Performance»
Alpine Touren, ruppige Trails oder entspannt zur Gelateria rollen. Mit der Julbo Fury macht man überall eine gute Figur. Neben dem lässigen Look überzeugt die Brille auch auf den Trails.
Brillen
BBB «Fuse»
Mit der Fuse bietet BBB durchdachte Technik und futuristisches Design zum attraktiven Preis an. Der mattweisse Rahmen und die gold-verspiegelte MLC-Scheibe sind modern und funktional.
Schuhe
Crankbrothers «Stamp Speedlace/Strap»
Drei Jahre hat Crankbrothers an seinen neuen Schuh-Modellen getüftelt. Der Stamp Speedlace/Strap wurde dabei speziell für den Enduro- und Downhill-Bereich entwickelt. Das heisst: Er macht so einiges mit.
Protektoren
Alpinestars «Paragon Lite Knee Pad»
Leicht und flexibel – das ist der Knie-Protektor von Alpinestars. Das Paragon Lite Knee Pad schützt die Knie bei Stürzen und bietet zudem eine gute Belüftung auf dem Trail.
Werkzeug
Wolftooth «8-Bit Pack Pliers»
Mit seinen acht magnetischen Bits und den insgesamt 17 Funktionen löst das kleine Wolftooth-Tool fast alle technischen Probleme auf dem Trail.
Schuhe
Pearl Izumi «MTB X-Alp Launch Mid WRX»
Mit seinen acht magnetischen Bits und den insgesamt 17 Funktionen löst das kleine Wolftooth-Tool fast alle technischen Probleme auf dem Trail.
Brillen
Alpina «Ram Q-Lite V»
Das neue Brillenflaggschiff aus dem Hause Alpina kommt mit riesiger zylindrischer Scheibe und progressivem Design. Die Q-Lite V-Version ist dank der Varioflex-Technologie selbsttönend – das Glas passt sich also wechselnden Lichtverhältnissen auf dem Trail an.
Helme
Bluegrass «Rogue Core MIPS»
Eine rundum grosszügige Kopfabdeckung erhöht auch beim neuen Rogue Core die Sicherheit an kritischen Stellen wie Hinterkopf oder Schläfen.
Helme
Scott «Stego Plus»
Besten Schutz bieten will der Scott Stego Plus mit seiner tiefgezogenen Helmschale. Für einen optimierten Tragekomfort lässt sich die Heckpartie via fein gerastertem, gummiertem Einstellrad und HALO-360-System exakt an die Kopfform apassen.
Helme
Lazer «Jackal»
Tief zieht Lazer die Heckpartie seiner Enduro-Neuheit, wodurch der Jackal etwa bei Stürzen in rauem, felsigem Gelände umfassend schützen soll.
Helme
Troy Lee Designs «A3 MIPS»
Schon die Vorgänger des neuen A3 fielen mit hohem Tragekomfort auf – an diese Tradition will der A3 mit seiner hochwertigen Polsterung anknüpfen. Antibakteriell behandelt, soll sie der Geruchsentwicklung vorbeugen.
Helme
MET «Parachute MCR»
Sekundenschnell wandelt sich der nach dem ASTM-Downhill-Standard für Vollvisierhelme zertifizierte Parachute MCR in einen leichteren Halbschalenhelm für moderateres Gelände.
Helme
SMITH «Mainline»
Als leichter Vollvisierhelm für den Enduro-(Renn)einsatz konzipiert, kommt am Mainline innovative Technik zum Einsatz. So kleidet Smith den EPS/EPP-Schaumstoff im Inneren grossflächig mit dem wabenförmigen Koroyd-Material aus.
Helme
Alpina «Rootage Evo»
Wow – unübersehbare, futuristische Linien prägen die Silhouette des Alpina Rootage Evo. Markantes Detail: die weit über die Ohren gezogene Konstruktion, um Biker bei einem heftigen seitlichen Aufprall besser zu schützen.
Helme
IXS «Trigger Full Face MIPS»
Nur 595 Gramm wiegt der Trigger FF, obwohl super robust konstruiert. Neben dem MIPS-System zur Abschwächung von Rotationskräften bietet er einen Kinnbügel mit internen Verstärkungsbügeln, die den Frontalschutz verbessern.
Helme
GIRO «Switchblade MIPS»
Für besten Schutz in derben Downhills haben die US-Entwickler von Giro den Vollvisierhelm Switchblade MIPS entwickelt. Nicht umsonst ist das Modell nach der DH-spezifischen US-ASTM-Norm zertifiziert – sowohl mit als auch ohne Kinnbügel.
Helme
Bell «Super Air R Spherical MIPS»
Mit der MIPS-Helmtechnologie Spherical geht der Bell Super Air R ins Rennen: Der Helm besteht aus zwei Schalen, die beim Aufprall gegeneinander rotieren.
Mountainbikes
SCHNELL & SPASSIG: 11 DOWNCOUNTRY-BIKES IM PRAXISTEST
Kann man mit wenig Federweg so richtig Spass haben? Man kann. Ganz gewaltig sogar! Downcountry-Bikes bringen mit tollem Vortrieb und erstaunlichen Abfahrtsqualitäten eine Portion Punk in die verbissen leistungsorientierte XC-Kategorie.
Mountainbikes
Im Test: Trek Top Fuel 9.8
Mehr Federweg, mehr Spass – Treks ehemaliger XC- und Marathon-Dauerbrenner Top Fuel mutiert mit etwas mehr Reserven zur Downcountry-Maschine. Eine Veränderung, die das kletterfreudige Bike auch für schnelle Trailtouren interessant macht. Doch punktet das Bike auch im alpinen Trail-Auf-und-Ab?
Mountainbikes
Im Test: Superior XF 999 TR
Mehr mit solider Ausdauerleistung als mit brachialer Antrittsstärke oder extremer Downhill-Performance punktet das Superior XF 999 TR aus den tschechischen Karpaten. Mit potenten 130 Millimeter Federweg am Heck und 140 Millimeter vorne empfiehlt sich das Bike als verlässlicher, vielseitiger Touren-Buddy.
Mountainbikes
Im Test: Pivot Mach 4 SL Pro XT
Von der Cross-Country-Strecke auf die Downhill-Piste – warum nicht? Das Pivot Mach 4 SL imponiert als Downcountry-Version mit etwas mehr Federweg bergauf genauso wie bergab. Start frei für eine Rakete, die geradezu danach schreit, ans Limit getrieben zu werden.
Mountainbikes
Im Test: Mondraker F-Podium Carbon DC
Ein bisschen wie ein zum Angriff ansetzender Stier in der Arena wirkt das Mondraker F-Podium Carbon DC. Also Vorhang auf zur Attacke des Downcountry-Modells der Spanier, denen in den vergangenen Jahren viele erfolgreiche Würfe mit Enduro- und Downhill-Bikes gelungen sind.
Mountainbikes
Im Test: Orbea Oiz M Pro TR
Im XC-Worldcup ist das Orbea Oiz eine gefürchtete Waffe. In der Trail-Version mit 20 Millimeter mehr Federweg wird es zu einem schnellen Downcountry-Bike mit erstaunlichen Abfahrtsqualitäten. Das effiziente Fahrwerk ist erste Wahl für Könner, die sehr schnell auf die Berge und genauso schnell wieder runter wollen.
Mountainbikes
Im Test: Santa Cruz Tallboy CC XT
In Zeiten, in denen viel über Grenzen gesprochen und diskutiert wird, löst das Santa Cruz Tallboy CC Grenzen auf – zumindest, was den Einsatzbereich angeht. Mit 120/130 Millimeter Federweg mag es keine Race-Waffe sein. Doch für schnelle Trail-Touren ist das Bike aus Kalifornien ein ganz heisses Eisen.
Mountainbikes
Im Test: Cannondale Scalpel Carbon SE 2
Vollgas über die Trails heizen – bergauf wie bergab. Cannondale hat seine Cross-Country-Feile Scalpel mit der SE-Version auf den sportlichen Trail-Einsatz getrimmt. Wie gut kann sich das Einstiegsmodell SE 2 hier gegen die Konkurrenz behaupten?
Mountainbikes
Im Test: Giant Trance X Advanced Pro 1
Mehr Trail-Waffe als XC-Racer: Beim neuen Giant Trance X Advanced Pro 1 liegt der Fokus ganz klar auf viel Spass bergab! Bergauf entpuppt sich der 29-Zöller als solider Kletterer, der’s aber lieber entspannt angehen lässt.
Mountainbikes
Im Test: KOBA 29-Sentiero-C3
In unauffälligem Schwarz schickt Jan Koba von der gleichnamigen Bikeschmiede im Rheintal das 29-Sentiero-C3 auf die Trails. Mit einem Gewicht von gerade mal 10,5 Kilogramm kapituliert der sehnige, antrittsstarke DC-Athlet auch dann nicht, wenn es bergab zur Sache geht.
Mountainbikes
Im Test: BMC Fourstroke 01 LT one
Auf dem BMC Fourstroke krönte sich Jordan Sarrou 2020 zum XC-Weltmeister. Und auch der Downcountry-Version Fourstroke 01 LT One haben die Entwickler ordentlich Race-Gene verpasst. Effizienter bergauf geht kaum. Doch auch im Trail-Modus kann das Fourstroke LT mit seinen Fahreigenschaften imponieren.
Mountainbikes
Im Test: Yeti SB 115 T1
Yeti hat in den dreieinhalb Jahrzehnten seiner Firmenhistorie Downhill-Geschichte geschrieben. Doch auch mit effektiven XC-Fahrwerken kennen sich die Bikepioniere aus Colorado aus. Kriegt das SB 115 die gegensätzlichen Anforderungen im Downcountry-Einsatz auf den Trail?
Federung
Kampf der Giganten: Fox 38 und RockShox ZEB
Dickes Ding! Im Frühling präsentierte Fox die 38, im Juli zog RockShox mit der ZEB nach. Vor allem die Profi-Racer verlangen nach längeren und steiferen Gabeln, an E-MTBs schadet mehr Material auch nicht. Was können die neuen Super-Enduro-Gabeln...
Jacken
Im Test: Assos Trail Kombi
Biken im Winter macht nur wirklich Spass, wenn man mit der richtigen Kleidung unterwegs ist. Richtig heisst in diesem Fall: funktional, wind- sowie wasserabweisend und vor allem warm. Das hochwertige Assos-Set, bestehend aus Trail Winter Softshell Jacket und Trail Winter Cargo Pants, bringt genau diese Eigenschaften mit. BORN hat die Kombi im Herbst und Winter ausgiebig getestet.
Schuhe
Match: Crankbrothers stellt erste Schuhserie vor
Mit den passenden Pedalen von Cross-Country bis Downhill hat man bei Crankbrothers in Laguna Beach eine langjährige Erfahrung. Nun präsentieren die Kalifornier erstmals eine eigene Schuhserie für Flat- und Klickpedale.
Mountainbikes
Biketest: 7 edle Allzweckwaffen
Ein Bike für alle Fälle? Wir haben im Bike Kingdom Lenzerheide sieben hochkarätige Trail- und Enduro-Bikes einem Multifunktionstest unterzogen. Die Ergebnisse der Tausendsassas mit und ohne E-Antrieb können sich sehen lassen.
E-Mountainbikes
Im Test: Bergstrom AXV 869
Der eidgenössische E-Mountainbike-Spezialist Bergstrom hat sein Line-up ausgebaut. Neuzugang ist das auf lange Allmountain-Touren ausgelegte «Alpencross-Velo» AXV 869. Komfortabler lassen sich grosse Bergtouren kaum angehen.
E-Mountainbikes
Im Test: Santa Cruz Heckler X01
Tot geglaubte leben länger! Zum Revival hat Santa Cruz dem Heckler einen E-Antrieb verpasst und eine Menge Fahrfreude in seine Technikgene injiziert. Kann die Elektro-Premiere mit den bisherigen hochkarätigen Santa-Cruz-Fahrwerken mithalten?
Mountainbikes
Im Test: Pivot Switchblade Pro XT/XTR
Was man auch immer mit seinem Bike anstellen möchte, das Pivot Switchblade scheint es einem von den Augen abzulesen. Wir haben das enorm vielseitig gestaltbare Allzeit-Bereit-Bike ordentlich über die Trails gescheucht.
Mountainbikes
Im Test: Scott Genius 900 tuned AXS
Schnell rauf, flott runter – seit beinahe zwei Jahrzehnten setzt das Scott Genius Massstäbe, wenn es um ein optimales Verhältnis von Kletterfähigkeiten und Abfahrtsqualitäten geht. Auch das aktuelle Genius 900 Tuned macht da keine Ausnahme.
Mountainbikes
Im Test: Trek Remedy 9.9
Ohne spektakuläre Neuerungen, dafür als erfolgreichen Dauerbrenner schickt Trek sein Remedy ins Rennen. Der leichte und technisch ausgefeilte Klassiker in seiner aktuellen Version ist immer noch absolut up to date und setzt Massstäbe in puncto Fahrspass.
Mountainbikes
Im Test: Bold unplugged Vol. 2
Bold bleibt auch mit dem Unplugged Vol. 2 seiner sportlichen Linie treu. Als etwas gezähmte Alternative zum schnellen Race-Enduro Unplugged Vol. 1 überzeugt es bei etwas weniger Federweg am Heck durch schöne Detaillösungen, edles Design und ein breites Einsatzspektrum.
Mountainbikes
Im Test: Orbea Rallon M-LTD
Seit Jahren sorgt das Orbea Rallon in der Enduro-Szene für Furore und lehrt der Konkurrenz das Fürchten. Nun haben ihm die Entwickler ein Update verpasst, das sich sehr individuell konfigurieren lässt. Start frei für die baskische Vollgas-Maschine.
E-Bike Komponenten
Bosch Neuigkeiten: Software-Update und smartes Display
Für 2020 gab es den neuen Motor, jetzt setzt Bosch eBike Systems noch eines drauf: Mit dem Software-Update erhält die aktuelle Motoren-Generation nicht nur mehr Power, sondern auch einen überarbeiteten und feiner abgestimmten eMTB-Modus. Die BORN-Redaktion ist das Update bereits gefahren.
E-Mountainbikes
Im Test: BMC Trailfox AM SX Two
Das BMC Trailfox AMP SX Two macht bergauf genauso viel Laune wie bergab. Und im Bikepark sorgt es nicht nur wegen seine auffällige Lackierung für Aufsehen. Der Schweizer E-Bolide ist mit über 25 Kilo zwar kein Leichtgewicht. Dafür bietet das E-MTB preiswerten Enduro-Spass satt und eine Performance, mit der man vor keinem Hindernis zurückziehen muss.
E-Mountainbikes
Im Test: Trek Rail 9.9 X01 AXS
Mehr Federweg, leichter Carbon-Rahmen: Nicht nur der Name der vollgefederten E-Mountainbike-Linie von Trek ist neu. Das E-Enduro Rail basiert auf dem Enduro Slash und zeigt im Test, wo bei E-MTBs künftig die Messlatte für Fahrspass hängt.
E-Mountainbikes
Im Test: Scott Genius eRide 910
Keine Kompromisse auf anspruchsvollem Terrain: Das verspricht Scott beim neuen Genius eRide 910. Wir haben die vielseitige Bergziege über harte Enduro-Trails im Vinschgau gejagt und das reichweitenstarke E-MTB mit neuem Bosch Performance CX Antrieb unter die Lupe genommen.
E-Mountainbikes
Im Test: Pivot Shuttle Race XT
Viele Mountainbiker sehnen sich nach leichteren E-Mountainbikess. Pivot schickt mit dem Shuttle Race XT ein Carbon-Enduro ins Rennen, das aber nicht nur durch sein geringes Gewicht Flügel verleiht.
E-Mountainbikes
Im Test: Orbea Wild FS M20
Neues aus dem Baskenland. Orbea schickt ein komplett neu überarbeitetes Wild FS auf die Trails: mit mehr Federweg, einer abfahrtsorientierten Geometrie und spannenden Details. Gelingt die Verwandlung vom Trail-Pedelec zum E-Enduro?
E-Mountainbikes
Im Test: Mondraker Crafty R
Wilde Wurzeln, raue Felsen, verblockte Trails – kein Problem, das Mondraker Crafty R bleibt im Test die Ruhe selbst. Mit der neusten Version des Crafty ist den spanischen Konstrukteuren ein potentes und sportliches E-MTB mit beeindruckender Enduro-DNA gelungen.
E-Mountainbikes
Im Test: Cannondale Habit Neo 1
Cannondale stellt mit dem Habit Neo dem kräftigen Moterra ein «kleineres» E-Trailbike zur Seite. Im richtigen Leben haben ja meist die kleineren Brüder ganz schön Power, um mit den grossen Jungs mitzuhalten. Und auch dieser kleine Bruder zieht auf dem Trail keinen Millimeter zurück.
E-Mountainbikes
Im Test: BiXS Lane EX
Das BiXS Lane EX kombiniert Schweizer Rahmenbaukunst mit japanischem Elektro-Know-how. Das edle E-Enduro ist zwar kein Leichtgewicht, fährt sich aber dennoch sportlich und agil. Spannend: Als einziges E-Mountainbike im Test verfügt es über den neuen Yahmaha PW-X2 Antrieb.
E-Mountainbikes
Im Test: Bergstrom ATV 969
Das Bergstrom ATV 969 ist ein vielseitiges E-MTB. Das E-Trailbike des Schweizer E-Mountainbike-Herstellers punktet mit cleanem Design, einer wartungsfreundlichen Ausstattung und und einem spannenden Batterie-Konzept. Der Snakepack-Akku ist flexibel und durch Gelenke verbunden. Doch wie viel Flow bietet das E-MTB?
Mountainbikes
Die Glorreichen Sieben: Das sind die schnellsten Enduros und Trailbikes 2020
Das E-MTB ist auf einem unaufhaltsamen Siegeszug? Ja, aber nicht nur. Denn die neuesten Innovationen an Trail- und Endurobikes für die Saison 2020 entpuppen sich im BORN-Biketest als erfolgreiches Artenschutzprogramm für nichtmotorisierte Bergvelos. Das Resultat der Tester: Die sieben Trail- und Endurobikes sorgen für richtig Fahrspass – bergab wie bergauf.
Mountainbikes
Im Test: Trek Fuel EX 9.8
Das Trek Fuel EX geht 2020 in seine zehnte Saison. Und die jüngste Version des Trailbikes sieht dabei alles andere als alt aus: Eine moderne Geometrie und etwas mehr Federweg sorgen dafür, dass sich das schnelle TFuel EX 9.8 bergauf und bergab als beeindruckendes Universalgenie für alle alpinen Einsätze präsentiert.
Mountainbikes
Im Test: Yeti SB140 TURQ
Potentes Trailbike oder Mini-Enduro? Das Yeti SB140 steht am Schnittpunkt zwischen den Welten. Es ist ein vielseitiges Vollgas-Bike, mit dem man es ordentlich krachen lassen lann. Mit seiner verspielten Geometrie und 140 Millimeter Federweg weiss der potente Allrounder im Test vor allem Fans von 27.5-Laufrädern zu begeistern.
Mountainbikes
Im Test: Specialized Enduro Expert 2020
Specialized hat mit dem 2020er Enduro Expert eine lupenreine Rennmaschine auf die Räder gestellt. Das Basis bildet ein komplett neu entwickelter Carbon-Rahmen mit einem tief im Rahmen liegenden Dämpfer. Geht's bergab hat das neue Enduro nur eines im Sinn: bolzen!
Mountainbikes
Im Test: Orbea Occam M10
Das neue Orbea Occam M10 ist ein Bike für alle Berge. Das vielseitige 29er-Trailbike klettert gut und verfügt über üppig Federweg für technische Abfahrten. So ist es der perfekte Begleiter für lange und anspruchsvolle Touren mit vielen Höhenmetern.
Mountainbikes
Im Test: Giant Reign Advanced Pro 29 0
Giant schickt seinen Klassiker Reign als komplett überarbeitetes Twenty-Niner in die neue Saison. Auf dem edlen Race-Enduro regiert der Fahrspass. Im Test überzeugt es in schnellen Kurven und knüppelhartem Gelände.
Mountainbikes
Im Test: Ibis Mojo HD5
Das Ibis Mojo HD5 ist auf den Strecken der Enduro World Series in seinem Element und hungrig auf knackige Abfahrten. Gegen den Trend zu 29er-Trend bei Race-Enduro rollt das Mojo HD5 nach wie vor auf 27.5-Zoll-Laufrädern. Hält das Bike im Test, was es verspricht?
Mountainbikes
Im Test: Norco Sight C1 2020
Das 2020er Norco Sight hat einen kompletten Relaunch hinter sich: Aus dem Trailbike wurde ein potentes Enduro - wie gemacht für lange Abfahrten und knackige Stages. Wie schlägt es sich in das Sight C1 im Vergleich zum Vorgänger?
Federung
Dick, Dicker, 38 Fox 38 Float Factory
Die Enduro-Rennstrecken werden immer härter, die Bikes schneller, die Federwege länger: Um dem gerecht zu werden, präsentiert Fox nun mit der 38 eine völlig neue Federgabel fürs grobe Gelände, die die Lücke zwischen der 36 und 40 schliessen soll.
Zubehör
LED-Lampen fürs Mountainbike
Für Nightrider und Nachtschwärmer: Die BORN-Auswahl an vier unterschiedlich starken LED-Lampen für verschiedene Einsatzzwecke.
Mountainbikes
Im Test: Rocky Mountain Slayer C90
Dem neuen Rocky Mountain Slayer 2020 hat die kanadische Kultmarke eine Extraportion Freeride-Gene eingepflanzt. Wir konnten das Bike bereits testen.
Jacken
Kälteschutz: Löffler Iso-Jacke Primaloft
Was kann Löfflers Bike-Jacke für die kalte Jahreszeit? Welche Technologien werden verwendet. BORN gibt Antworten.
Mountainbikes
Im Test: Yeti SB150 Turq Series X01
Das Yeti-Enduro-Mountainbike SB150 Turq Series X01 im Test. Wo liegen die Stärken und Schwächen dieses Mountainbikes?
Mountainbikes
Im Test: Santa Cruz Hightower Carbon C
Trailmaschinen im Test: Was kann das Santa Cruz Hightower Carbon C. Der Praxistest des BORN-Magazins.
E-Mountainbikes
Im Test: Norco Sight VLT1
Das Norco Sight VLT1 im Test. Was kann das E-MTB der kanadischen Bikeschmiede? BORN hat das potente Enduro getestet.
Mountainbikes
Im Test: Koba Trailtool 29
Das neue Enduro der kleinen, feinen Bikeschmiede Koba ist wie geschaffen fürs alpine Gelände. Das Twenty-Niner im Test.
E-Mountainbikes
Im Test: Flyer Uproc7 6.30
Was kann das Flyer Uproc7 6.30 im harten Praxis-Test im Bikepark? Wir haben das Schweizer E-Mountainbike ausführlich getestet.
E-Mountainbikes
Im Test: Cannondale Moterra 1
Egal, ob rauf oder runter: steile Berge sind für das Cannondale Moterra 1 ein leichtes Spiel. Das E-Mountainbike beeindruckt mit einem ausgewogenen und enorm vielseitigen Fahrwerk.
Mountainbikes
Im Test: Felt Compulsion 3
Die neueste Auflage des Felt Compulsion glänzt schon in der günstigen Einsteiger-Version mit einem hochwertigen Carbon-Rahmen und einem tollen Fahrwerk.
E-Mountainbikes
Erster Test: Orbea Wild FS M-LTD
Orbea hat das E-Mountainbike Wild FS für 2020 komplett überarbeitet und zu einem potenten E-Enduro weiterentwickelt. Ein erster Test.
Mountainbikes
Specialized Enduro S-Works
Wo ist denn der X-Wing hin? Specialized hat das Enduro komplett neu konstruiert und verzichtet künftig auf das bisherige prägnante Erkennungsmerkmal.
Mountainbikes
Rocky Mountain Slayer
Race-Enduro? Freerider? Das neue Rocky Mountain Slayer schert sich nicht um solche Konventionen.
Mountainbikes
Im Test: Pivot Firebird 29 Pro
Erst gut ein Jahrzehnt ist es her, dass Chris Cocalis in Arizona Pivot Cycles gegründet hat. Doch längst gehört die US-Brand zu den Edelmarken. Kein Wunder: Cocalis' erklärtes Ziel ist es, die besten Bikes der Welt zu bauen.
Mountainbikes
Im Test: Orbea Occam TR M10 19
Mehrere Weltmeistertitel im Cross Country sprechen für sich. Schnelle Mountainbikes kann Orbea bauen. Und auch in der Enduro-Szene mischen die Basken mittlerweile kräftig mit.
E-Mountainbikes
Im Test: Bergstrom ATV 960
Mit dem ATV 960 zeigen die Entwickler aus St. Gallen, dass sie es mit den grossen Brands durchaus aufnehmen können: mit stimmigem Fahrwerk und hochwertigen Komponenten.
E-Mountainbikes
Im Test: BMC Trailfox AMP SX
Ein Enduro, das bergauf genauso viel Laune macht wie bergab – das wär’s! Mit dem AMP SX will BMC diesen Wunsch Realität werden lassen.
E-Mountainbikes
Im Test: Flyer Uproc6 4.10
Mit dem Flyer Uproc6 4.10 legt E-Velo-Pionier Flyer auch optisch eine Schippe drauf. Das 160-Millimeter-Fully mit Bosch Pedelec-Antrieb ist für knackige Trails und eine sportliche Fahrweise konzipiert.
E-Mountainbikes
Im Test: Specialized Turbo Levo Expert FSR
Die E-MTB-Entwickler von Specialized haben den Turbo gezündet. Das neue Turbo Levo Expert FSR zeigt, wie auffällig unauffällig ein Mountainbike mit Elektro-Unterstützung funktionieren kann.
E-Mountainbikes
Im Test: Orbea Wild FS10 29
Rot wie das Tuch eines Toreros rollt das erste vollgefederte E-MTB der baskischen Radschmiede Orbea auf die Trails. Dank seiner Wendigkeit eignet es sich dazu, Haken zu schlagen wie ein junger Stier in der Arena.
Mountainbikes
Im Test: Cannondale Jekyll 29 1
Mit der Gemini-Dämpfertechnologie hat Cannondale dem neuen Jekyll 29 1 zwei Seelen in die Brust gepflanzt. Der Hustle-Mode verspricht zurückhaltenden Charakter mit reduziertem Federweg.
E-Mountainbikes
Im Test: Felt Redemption-e 30
Felt hat sein E-MTB Redemption-e 30 komplett neu überarbeitet. Der Akku ist ins voluminöse Unterrohr verschwunden, statt Bosch unterstützt nun Shimano die Muskelpower.
Mountainbikes
Im Test: Cannondale Habit Carbon 2
130 Millimeter Federweg, fette, grobstollige Reifen – das neue Cannondale Habit hat im Vergleich zu seinem Vorgänger einen echten Charakterwandel vollzogen.
Mountainbikes
Im Test: Giant Trance Advanced Pro 29 1
Mit dem neuen «Trance Advanced Pro» stellt Giant seinen Dauerbrenner auf 29-Zoll-Laufräder. Durch die Neukonzeption von Fahrwerk und Geometrie verwandelt sich der Allmountain-Klassiker in ein blitzschnellen Trailbike.
Mountainbikes
Im Test: Ibis Ripmo GX
Immer schön auf dem Boden bleiben! Das Ibis Ripmo generiert viel Selbstvertrauen und Sicherheit – und verführt gleichzeitig dazu, abzuheben.
E-Mountainbikes
Im Test: Bixs Sign Climber-e
Mattes Schwarz, exklusive Ausstattung – das BiXS Sign Climber-e wurde keinesfalls nur zum Klettern konstruiert. Ein Bike für technikbegeisterte Fahrer, die es gern mal krachen lassen.
E-Mountainbikes
Im Test: Trek Powerfly LT 9.7 Plus
Das Bike kennen wir doch …? Ja und nein. Das Powerfly LT war schon vor einem Jahr im Test und lieferte eine beeindruckende Vorstellung ab.
Mountainbikes
Im Test: Norco Sight C1
Mit dem Sight C1 will Norco neue Massstäbe bei den Abfahrtsqualitäten von Trailbikes setzen. Ob das gelingt?
E-Mountainbikes
Im Test: Specialized Turbo Kenevo Expert
Der Rahmen des Turbo Kenevo Expert ähnelt stark dem Specialized Enduro. Der Einsatzbereich des langhubigen E-MTBs ist klar: runter – auf rauen Trails.
Mountainbikes
Im Test: Bold Unplugged
Was darf’s denn heute sein? Ein 29er, 27,5 Zoll Plus oder gar 27,5 Zoll klassisch? Das Bold Unplugged mit verstecktem Dämpfer hält alle Möglichkeiten offen und lässt sich ruckzuck umrüsten.
Mountainbikes
Im Test: Yeti SB130 Turq
Ist es möglich, ein abfahrtsorientiertes Bike auf 29-Zoll-Laufräder zu stellen, das bergauf richtig abgeht?
Mountainbikes
Im Test: Specialized Epic Expert Evo
Dass es schnell ist, hat das Specialized Epic als Siegerbike bei diversen Weltmeisterschaften und Worldcups bewiesen. Aber eignet es sich ebenso für den härteren Trail-Einsatz abseits der Rennkurse?
Mountainbikes
Im Test: Santa Cruz Blur X01 TR Carbon CC 29
Tourenbikes mit 100 Millimetern Federweg – es war einmal. Man muss als Biker schon einige Jahre auf dem Buckel haben, um sich noch daran zu erinnern.
Mountainbikes
Im Test: Rocky Mountain Thunderbolt Carbon 90 BC Edition
Und noch ein Trailbike von der kanadischen Westküste. Rocky Mountain zählt zu den Urgesteinen der Mountainbike-Szene.
Mountainbikes
Im Test: Pivot Trail 429
Tolle Fahrwerke, qualitativ hochwertige Carbon-Rahmen – die innovative Bikemarke aus Arizona findet seit ein paar Jahren auch in Europa immer mehr Anhänger.
Pedale
Crankbrothers Mallet 7
Das Enduro-Pedal «Mallet 7» von Crank Brothers ist das ultimative Pedal für Enduro-Trips und -Rennen.
Sattel
RockShox Reverb AXS
Die AXS-Technologie erleichtert Bikern auch in Sachen Vario-Sattelstützen das Leben.
Schaltungen
SRAM AXS Eagle XX1
Perfekte Schaltpräzision, weniger Wartung und Verschleiss und umfangreiche Möglichkeiten zur Individualisierung.
Bremsen
Formula Cura 4
Nachwuchs im Hause Formula: Die Cura 4, mit deren Prototyp Loci Bruni 2017 den Weltmeister-Titel im Downhill holte, ist jetzt im Handel erhältlich.
Federung
DT Swiss F 535 One
Federelemente von DT Swiss waren bisher vor allem an Cross Country Bikes zu sehen. Das ändert sich mit der F 535 One.
Bremsen
Magura 1-Finger HC Carbolay
Neuerdings können Biker bei Magura zwischen fünf Hebel-Modellen wählen. Der 1-Finger HC Hebel ist 10 mm kürzer als der 2-Finger-Bremshebel.
Schaltungen
SRAM NX Eagle
Der neueste Antrieb in der Eagle-Familie ist preislich auch für Einsteiger attraktiv. Mit einer Kassette mit 11 bis 50 Zähnen bietet die NX Eagle eine Übersetzungsbandbreite von 454 Prozent.
Schaltungen
E*Thirteen TRS Plus 12 Speed Upgrade Kit
Umrüsten auf 12-fach leicht gemacht: Mit dem E*Thirteen «TRS Plus 12 Speed Upgrade Kit» lässt sich eine vorhandene 1x11-SRAM-Gruppe einfach und preiswert upgraden.
Reifen und Schläuche
Tubolito Tubo-MTB / S-Tubo MTB
Die beiden Gründer von Tubolito arbeiteten ursprünglich in der Entwicklung von Lautsprechermembranen, die sehr leicht und robust sein müssen. Wäre doch auch etwas fürs Velo, dachten sich die Biker.
Schaltungen
Shimano XTR M9100
High-End-Gruppe in der siebten Generation.
Reifen und Schläuche
Pirelli Scorpion
Mit dem Know-how aus 70 gewonnenen Motocross-Weltmeistertiteln steigt der italienische Reifenhersteller Pirelli nun in die Produktion von Mountainbike-Reifen ein.
Reifen und Schläuche
Maxxis Assegai
n den neuen Signature-Reifen des Downhill-Pro Greg Minaar flossen 30 Jahre Rennerfahrung und 50 Jahre Erfahrung in der Produktion von Reifen ein.
Sattel
WTB SL8
Einen leichten und gleichzeitig bequemen Sattel zu produzieren, ist keine leichte Aufgabe. Voraussetzung dafür ist, dass der Abstand der Sitzpolster zum individuellen Abstand der Sitzbeinhöcker beim Fahrer passt.
Federung
Trust Performance Message
Mit der 130 Millimeter bietenden Trail-Gabel «Message» betritt das amerikanische Startup «Trust Performance» konstruktives Neuland.
Werkzeug
Finish Line Tubeless Tire Sealant
Die neue Tubeless-Dichtmilch von Finish Line ist nicht nur latex- und ammoniakfrei, sie trocknet auch nicht aus und ist dadurch länger verwendbar.
Werkzeug
PETRUS Kettenreiniger
Der Reiniger von Petrus entfernt Schmutz, Öl, Fett und Teerflecken von Kette, Ritzel und Schaltwerk.
GPS und Computer
Bosch Kiox
Bosch präsentiert für die Saison 2019 eine neue Bedieneinheit. Der 1,9 Zoll grosse Bordcomputer Kiox verfügt über ein hochaufgelöstes Farbdisplay und einige spannende Neuerungen.
Rucksäcke
EVOC NEO 16 l
Beim neuen EVOC NEO 16 l befindet sich der Airshield-Rückenprotektor nicht innen im Rucksack, sondern aussen, wo er gleichzeitig als gut belüftete Rückenplatte dient.
Werkzeug
Lezyne Tubeless Kit
Leichtes, kompaktes und schickes Tubeless Repair Kit.
Werkzeug
Orange Seal
Dank spezieller «Nanites» Partikel soll die Reifendichtmilch Orange Seal sogar mit Löchern bis 6 mm Durchmesser und Schlitzen im Reifen bis 12 mm Länge fertig werden.
Pumpen
Lezyne Micro Floor Drive Digital HVG
Die Lezyne «Micro Floor Drive» ist für grossvolumigeReifensysteme optimiert. Gehäuse,Kolben, Basis und T-Griff sind aus CNC-gefrästemAluminium gefertigt.
Schuhe
Five Ten Sleuth DLX
Schon vor sieben Jahren übernahm adidas Five Ten, zur neuen Saison wird die Verbindung beider Marken noch enger.
Helme
Smith Forefront 2
Schon das Vorgängermodell, der «Fore-front», hat viele Awards erhalten; für den «Forefront 2» wurde es noch einmal komplett überarbeitet.
Helme
SixSixOne Reset Helmet
Für den 2019er Reset Helmet nutzt SixSixOne das neue E2-System von MIPS, das speziell für Fullface-Helme entwickelt wurde und die Rotationskräfte bei einem Crash reduzieren soll.
Helme
Specialized ANGi
Wer alleine zum Biken geht, lebt gefährlich. Wenn es schlecht läuft, ist bei einem Unfall niemand zur Stelle, der Hilfe holen könnte.
Brillen
BBB Commander
Über den Kunststoff Grilamid wissen vor allem die Skitourengeher Bescheid: Fast alle hochwertigen Tourenschuhe sind daraus gefertigt, weil Grilamid sehr leicht, witterungsbeständig, gut formbar und zugleich bruchsicher ist.
Helme
Troy Lee Stage
Mit dem Modell «Stage» bringt Troy Lee Designs einen neuen, sehr leichten Fullface-Endurohelm auf den Markt.
Schuhe
Shimano GR5N
Der Shimano «GR5N» ist ein Flatpedal-Schuh, der Gravity-Fahrern Grip, Schutz, Komfort und Style bietet.
Protektoren
Alpinestars Paragon Plus
Der «Paragon Plus» ist ein extrem leichter und flexibler Softshell-Knieprotektor. Das Trägermaterial aus flexiblem Mesh sorgt für hohe Atmungsaktivität.
Helme
Trek Bontrager WaveCel
Einen bis zu 48 mal besseren Schutz vor Gehirnerschütterungen versprechen Trek und Bontrager den Trägern eines ihrer mit der neuen «WaveCel»-Technologie ausgestatteten Helme.
Helme
Met Roam
Dank seiner EPS-Konstruktion ist der Allmountain- und Enduro-Helm «Roam» besonders langlebig und sicher.
Brillen
Smith Ruckus
Die Monoglas-Sonnenbrille «Ruckus» des amerikanischen Herstellers Smith ist als Ganzjahres-Brille für Sportarten von Mountainbike bis Skifahren konzipiert.
Handschuhe
Hirzl Grippp Tour FF2.0
Die Schreibweise des Hirzl «Grippp» mit 3x «P» ist durchaus beabsichtigt und soll auf das wichtigste Feature des Trail-Handschuhs hinweisen: bis zu drei Mal mehr Haftung bei Trockenheit und bis zu fünf Mal mehr Grip bei Feuchtigkeit
Helme
Lazer Coyote
Der MTB-Helm überzeugt mit einer In-Mold-Konstruktion mit 21 Lüftungsöffnungen, einem verstellbaren Visier und hohem Schutz im Schläfen- und Hinterkopfbereich.
×
BORN - Newsletter
Mit unserem Newsletter bleibst du top informiert. Alle Informationen zur Anmeldung findest du
hier
.
Deine Anmeldung war erfolgreich.
Email
*
Name
Ich möchte den Newsletter erhalten und akzeptiere die
Datenschutzerklärung
.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie die Benutzung von Cookies.
Ok, ich akzeptiere
Ich möchte mehr darüber erfahren