Trek Fuel EX 9 EA9
Trek Fuel EX 9 EA9
Trek Fuel EX 9 EA9
© Christian Penning

Trek Fuel EX 9 EA9

Mit einem neuen, hochwertigen Alurahmen und imponierend lebendigem Fahrwerk rockt Treks Allround-Klassiker Fuel EX in der siebten Neuauflage die Trails. Das EX EA90 meistert trotz moderatem Federweg auch roughe Passagen und kann locker mit so manchem Highend-Enduro mithalten.

Trek Fuel EX 9 EA9
Trek Fuel EX 9 EA9
Trek Fuel EX 9 EA9
© Christian Penning

Spritzig, schnell bergab und kraftsparend bergauf – so meistert das Trek Fuel EX EA90 den Spagat zwischen Enduro-Einsätzen und Fahrspass auf flowigen Trails mit imponierender Leichtigkeit.

Die beinahe schon unendliche Geschichte geht weiter. Mit dem neuen Fuel EX startet Trek bereits in die siebte Generation des Trail-Bike-Klassikers. Wie schon in den Modellgenerationen zuvor, hat das Entwicklungsteam des Herstellers aus Waterloo/Wisconsin das vielseitige Bike noch ein bisschen mehr auf gute Downhill-Performance getrimmt – ohne die Uphill-Qualitäten zu vernachlässigen. Ursprünglich startete das Fuel EX als leichtes, vielseitiges Tourenbike. Mit gerade mal 100 Millimeter Federweg am Hinterbau war es prädestiniert für lange Touren und moderate Singletrails. Hohe Treteffizienz, starker Vortrieb und flinke Richtungswechsel in Kurven zählten zu seinen Markenzeichen. Im Lauf der Jahre wuchs der Federweg auf 130 Millimeter hinten und 145 Millimeter vorne, später auf 140 hinten und 150 vorne. Damit wanderte das Fuel EX in die Trail-Bike-Kategorie und eignete sich auch für moderate Enduro-Einsätze. Beim aktuellen Modell hat Trek den Hinterbau nochmals modifiziert. Das Trek Fuel EX EA90 liefert am Heck mit RockShox Super Deluxe Ultimate RC2T Dämpfer 145 Millimeter Federweg. Vorne arbeitet eine RockShox Lyrik Ultimate DebonAir + Gabel mit 150 Millimeter Federweg. Anstatt der beim Vorgängermodell fix in den Rahmen integrierten Brücke für die Dämpferaufnahme unten im Rahmendreieck dient nun ein variables Brückenelement aus Metall als Aufnahme. Damit lassen sich per Flip-Chip Fahrwerk und Progression der Rahmenplattform schnell und unkompliziert anpassen. Realisierbar sind Federwege von 145 bis 170 Millimeter.

FAHRWERK MIT VIEL DOWNHILL-POTENZIAL

Diese Federwegsoptionen zeigen: Trek wildert mit dem Fuel EX auch im Enduro-Segment, was sich bei den ersten Testfahrten auf Anhieb bestätigt. Das Ultimate-Fahrwerk funktioniert imponierend gut. Auf Wurzelpassagen spricht der Hinterbau so feinfühlig an, als wäre er mit einem Stahlfederdämpfer ausgerüstet. In engen und schnellen Kurven lässt sich das Bike imponierend flink bewegen. Bergab hat man das Gefühl, eher auf einem verspielten Enduro-Bike zu sitzen als auf einem Trail-Bike. Von Nervosität keine Spur. Im Gegenteil: Das Trek Fuel EX EA90 lädt ein, richtig Gas zu geben. Und dank des aktiven Fahrwerks mit viel Pop, kann man schier nicht anders, als an grösseren Wurzeln oder Felskanten abzuziehen und zu springen. Gleichzeitig vermittelt das Bike viel Sicherheit. Angesichts solch beeindruckender Downhill-Qualitäten ist man versucht zu glauben, dass man sich diese Benefits mit mühsamer Arbeit beim Bergaufpedalieren erkauft. Von wegen! Das Fuel EX lässt sich auch auf längeren Uphills gut pushen. Die Kraft wird selbst bei geöffnetem Dämpfer effizient übertragen. Das Bike tritt sich leichtfüssiger, als man wegen des Gewichts von 16,1 Kilogramm vermuten möchte. So erreicht das Bike bergauf seine Limits erst bei sehr höhenmeterreichen Touren.

Trek Fuel EX 9 EA9
Trek Fuel EX 9 EA9
Trek Fuel EX 9 EA9
© Christian Penning

VARIABEL
Mit auswechselbaren Brückenelementen für die Dämpferaufnahme lässt sich der Rahmen des Fuel EX an unterschiedliche Dämpferlängen anpassen. Per Flip-Chip lässt sich die Progression variieren. Der Hinterbau mit 145 Millimeter Federweg am EA90 arbeitet feinfühlig und bietet viel Pop.

Trek Fuel EX 9 EA9
Trek Fuel EX 9 EA9
Trek Fuel EX 9 EA9
© Christian Penning

PRAKTISCH
Wie gewohnt, bietet ein Staufach im Unterrohr Platz für Reparatur-Utensilien, Riegel und Energie-Gels.

ROBUSTE AUSSTATTUNG

Auch wenn das Trek Fuel EX EA90 nicht ausschliesslich mit Highend-Parts aufgebaut ist, macht die Ausstattung einen grundsoliden und sehr funktionellen Eindruck. Neben Dämpfer und Gabel zählen die Sram Maven Bronze Vierkolbenbremsen mit 200-Millimeter-Bremsscheiben zu den Highlights. Sie packen kräftig zu und unterstreichen die Downhill-Qualitäten des Velos. Die mechanische Sram Eagle 90 Transmission Schaltung verrichtet ihren Dienst auch beim Gangwechsel unter Last zuverlässig. Ausserdem hält sie die Kette unter Spannung, was die ohnehin kaum vorhandene Geräuschkulisse des Bikes endgültig auf Flüsterniveau drückt. Weiterer Vorteil: Bei Schäden lassen sich Einzelteile des Schaltwerks austauschen – eine kostengünstige Lösung.

Trek Fuel EX 9 EA9
Trek Fuel EX 9 EA9
Trek Fuel EX 9 EA9
© Christian Penning

ROBUST
Stabile Kunststoffprotektoren am Unterrohr schützen den Rahmen bei Abfahrten auf groben Schottertrails und beim Transport im Pick-up.

Trek Fuel EX 9 EA9
Trek Fuel EX 9 EA9
Trek Fuel EX 9 EA9
© Christian Penning

BISSIG
Ordentlich Wumms haben die Sram Maven Bronze Bremsen mit 200-Millimeter-Bremsscheiben. Sie packen kräftig zu.

Trek Fuel EX 9 EA9
Trek Fuel EX 9 EA9
Trek Fuel EX 9 EA9
© Christian Penning

«Auf Anhieb stechen die hochwertige Lackierung und die sportliche Silhouette des Alu-Rahmens ins Auge. Die Schweissnähte sind deutlich sichtbar, als wollte das EA90 mit dem hochwertigen Platinum-Aluminium-Rahmen bewusst ein Statement setzen: Es muss nicht immer ein Carbon-Rahmen sein. In puncto Downhill-Performance muss sich das Fahrwerk dieses Bikes der 5000-Franken-Klasse nicht vor doppelt so teuren Highend-Bikes aus Carbon verstecken. Und auch bergauf kommt dank sehr solidem Vortrieb Freude auf.»

Gregor Arndt

Spezifikationen
Preis

CHF 5499.–

Grössen

S–XXL

Material

Aluminum

Federgabel

RockShox Lyrik Ultimate, Charger 3.1, DebonAir+

Dämpfer

RockShox Super Deluxe Ultimate RC2T

Schaltung

Sram GX Eagle 90 T-Type, XS-1275, 12-speed

Schalthebel

Sram Eagle 90 T-Type, 12-speed

Kurbel

Sram GX Eagle T-Type, 30T, 170 mm, Dub

Bremsen

Sram Maven Bronze 4-piston hydraulic disc

Laufräder

Bontrager Line Comp 30

Reifen

Maxxis Minion DHF 29×2.5", 3C MaxxGrip, EXO+, TR

Lenker

Race Face Turbine, 780 mm, 35 mm, 40 mm Rise

Vorbau

Bontrager Elite, 45 mm, 35 mm, 0°

Stütze

Bontrager Line Dropper, 200 mm, Ø34.9, internal

Sattel

Bontrager Verse Short Comp, 145 mm

Website

trekbikes.com

Geometrie & Daten

(Grösse L)

1 Lenkwinkel

64.5°

2 Sitzwinkel

72.6°

3 Kettenstrebe

442 mm

4 Radstand

1262 mm

5 Tretlager Höhe

339 mm

6 Sitzstrebe

420 mm

7 Oberrohr (horiz.)

617 mm

8 Steuerrohr

125 mm

9 Reach

485 mm

10 Stack

638 mm

Federweg vorn

150 mm

Federweg hinten

145 mm

Gewicht

16,8 kg

Drücken Sie die Eingabetaste zum Suchen