Das Rocky Mountain Instinct Powerplay hat sich auf den Trails bewährt. Was liegt da näher, es auch als E-MTB-Version an den Start zu bringen? Die Kanadier tun das mit einem beeindruckenden Leicht-Antrieb aus eigenem Hause. Nichts wie ab auf die Trails damit!


Hervorragend dosierbarer Antrieb, tolle Kletter- und Downhill-Qualitäten – mit dem Instinct Powerplay SL legt Rocky Mountain eine gelungene Premiere bei den Light-E-MTBs hin.
Premieren haben immer etwas Besonderes an sich. Und so war das BORN-Testteam mehr als gespannt auf das Instinct Powerplay SL Carbon 50. Denn das Trail-Bike ist das erste der kanadischen Schmiede aus Vancouver mit einem Light-Antrieb. Als Basis dient das Erfolgsmodell Instinct, einer der grossen Trail-Bike-Klassiker. Wie auch beim Altitude Powerplay wurde der Antrieb vom Rocky Mountain Entwickler-Team zusammen mit den Spezialisten von Hersteller Dyname entwickelt – diesmal in einer Light-Version. Dabei bezieht sich Light in erster Linie auf das Gewicht und die Akku-Leistung. Denn der Dyname S4 Lite hat ordentlich Wumms und liegt in puncto Antriebskraft gar nicht so weit weg von Full-Power-Motoren wie dem Bosch CX und dem Shimano EP 801.
FEIN DOSIERBARER ANTRIEB
Mit einer Spitzenleistung von 550 W und einem Drehmoment von 65 Nm kann es der Dyname S4 gefühlt annähernd mit einem Full-Power E-MTB aufnehmen. Statt der üblichen Kurbelintegration treibt der Dyname-Motor das Hinterrad über ein zusätzliches Ritzel an. Dies sorgt für ein sehr natürliches Fahrgefühl und eine besonders feine Dosierbarkeit, je nach Kraft-Input, den man aufs Pedal gibt. Gerade auf nassem, rutschigem Untergrund punktet der Motor mit einem sanften und gleichmässigen Kraftaufbau, wodurch Traktion und Kontrolle erhalten bleiben. Einige Tester bemängelten die akustische Präsenz des Motors, der besonders in hohen Unterstützungsstufen rau klingt. Der fest integrierte 480-Wh-Akku bietet eine solide Reichweite für ein Light-E-MTB. Für Fahrer, die längere Touren planen, gibt es die Option eines Overtime Packs. Dieser Zusatzakku stellt weitere 314 Wh Kapazität bereit. Unterm Strich entspricht das einer Gesamtkapazität von knapp 800 Wh – so viel wie bei grossen Full-Power-Akkus.


Schon das Display zeigt: Rocky Mountain setzt beim Dyname S4 Antrieb auf eine hauseigene Lösung.


Das Instinct ist längst ein Klassiker bei Rocky Mountain. Das neue Instinct Powerplay SL knüpft an die überzeugenden Fahreigenschaften der nicht motorisierten Version an.
AGIL UND STARK BERGAB
Auf dem Trail überzeugte das Instinct Powerplay SL das BORN Testteam mit seiner Vielseitigkeit. Die zentrale Sitzposition ist komfortabel und vermittelt viel Sicherheit, sowohl bei schnellen Abfahrten als auch in technischen Passagen. Bergauf begeistert der Antrieb durch seine sanfte und gleichmässige Unterstützung. «Selbst bei steilen Anstiegen dreht das Hinterrad nicht durch», lobte einer der Tester. Das Gesamtgewicht von 20,1 Kilogramm fühlt sich subjektiv auf dem Trail noch leichter an, was an der guten Wendigkeit liegen mag. Selbst in engen Kehren und bei niedrigen Geschwindigkeiten bleibt das Bike agil. Perfekt für verwinkelte Singletrails. Bergab spielt das Instinct Powerplay SL seine Stärken als Trail-Bike aus. Der flache Lenkwinkel (mit dem Ride 4 Flip-Chip einstellbar von 63,5 bis 64,2 Grad) sorgt für eine gute Downhill-Performance,
ohne dass das Bike unruhig wird, wenn man es laufen lässt. Ein ausgewogenes Trailbike, das auch bei niedriger Geschwindigkeit Spass macht und sich souverän durch raues Gelände steuern lässt. Das Fahrwerk mit 150 mm Federweg vorne (RockShox Lyrik Select) und 145 mm hinten (RockShox Super Deluxe Select+) arbeitet sensibel und bietet ausreichend Reserven, um auch anspruchsvolle Trails zu meistern. Die Geometrie lässt sich über das Ride-4-System einfach und schnell an eher uphill- oder downhill-orientiertes Gelände und den individuellen Fahrstil anpassen. Das erhöht die ohnehin hohe Vielseitigkeit des Bikes.




Die Geometrie lässt sich dank Ride-4-System individuell anpassen, je nach Gelände und individuellen Fahrstilpräferenzen.




«Draufsetzen und wohlfühlen – so lautet das Motto beim Rocky Mountain Instinct Powerplay SL. Für einen Light-Antrieb bietet das Powerplay ordentlich Schub. Der lässt sich sehr fein dosieren – ganz ohne ruckartiges Vorpreschen und sensibel abgestimmt auf die Kraft, die man aufs Pedal gibt. Das Fahrwerk lässt sich individuell abstimmen und kapituliert auch auf roughen Strecken nicht. Nur die Optik und die Akustik des Antriebs finde ich nicht ganz gelungen.»
Elisabeth Lanz
Preis | 8599 CHF |
Grössen | XS – XL |
Material | Carbon |
Motor | Dyname S4 Lite |
Akku | 480 Wh Removable Integrated Li-Ion |
Federgabel | RockShox Lyrik Select, 150 mm |
Dämpfer | RockShox Super Deluxe Select+ |
Schaltung | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Race Face Turbine Cinch 34T, 165 mm |
Bremsen | Shimano XT Trail 4 Piston, Metal Pads |
Laufräder | Felge: WTB KOM Trail i30 TCS 2.0, Speichen: DT Swiss Competition |
Reifen | Pirelli Scorpion E-MTB M, 29"x2.6" |
Lenker | Rocky Mountain AM, 760 mm |
Vorbau | Rocky Mountain 35 AM, 0° Rise, 40 mm |
Stütze | X Fusion Manic Composite 30.9 mm, 170 mm |
Sattel | WTB Volt Fusion Form 142, Cromoly Rails |
Website | bikes.com |
(Grösse L)
1 Lenkwinkel | 64° |
2 Sitzwinkel | 77° |
3 Kettenstrebe | 450 mm |
4 Radstand | 1272 mm |
5 Tretlager Höhe | k.A. |
6 Sitzstrebe | 440mm |
7 Oberrohr (horiz.) | 626 mm |
8 Steuerrohr | 125mm |
9 Reach | 480mm |
10 Stack | 632 mm |
Federweg vorn | 150 mm |
Federweg hinten | 145 mm |
Gewicht | 20 kg |