KRÄFTIG
Der Shimano EP801-Motor bietet bei attraktivem Gewicht eine solide und gut abgestimmte Unterstützung mit 85 Nm Drehmoment und 600 Watt Maximalleistung. Die Parameter lassen sich per App individuell einstellen.
NEUSTART
MIT MOTOR
Totgesagte leben länger: Mit Fokus ausschliesslich auf E-Mountainbikes legt die Schweizer Traditionsmarke Cilo gerade einen imponierenden Neustart hin. Im Mittelpunkt steht das E-Enduro Kyano C. Kann das Bike mit leichtem Shimano EP801 Antrieb an alte Erfolge anschliessen?


Das Cilo Kyano C überzeugt mit attraktivem Gewicht und starkem Motor. Das agile und leicht zu beherrschende Bike steckt auch anspruchsvolle Enduro-Strecken weg.
Cilo – irgendwie klingt der Name bekannt. In der Tat: In den 1970er- und 1980er-Jahren erreichten Cilo-Rennräder, gefertigt in der Nähe von Lausanne, Kultstatus. Beat Breu siegte 1982 mit einem Cilo auf der Alpe d'Huez-Etappe der Tour de France und bei der Tour de Suisse. Das Kyano C markiert nun einen wichtigen Meilenstein in der Neuausrichtung von Cilo. Nach der Übernahme durch die Swiss E-Mobility Group orientiert sich die fast 100 Jahre alte Marke neu und setzt auf E-Mountainbikes statt auf Rennräder oder Mountainbikes mit Stahlrahmen wie in vergangenen Tagen. Das Enduro-Bike Kyano C basiert auf einem gewichtsoptimierten Konzept samt Carbon-Rahmen mit 160 Millimeter Federweg vorne und hinten sowie einem Mixed-Wheel-Setup aus 29-Zoll-Vorderrad und 27,5-Zoll-Hinterrad. Die Geometrie entspricht aktuellen Enduro-Standards: Der Lenkwinkel liegt bei 64 Grad, der Sitzwinkel bei 77,5 Grad. Auffällig: das Rahmendesign mit halb integriertem Dämpfer. Ein Flip-Chip in der Dämpferanlenkung ermöglicht die Anpassung von Sitz- und Lenkwinkel sowie der Tretlagerhöhe.
Kräftiger Antrieb, kleiner Akku
Angetrieben wird das Kyano C von einem Shimano EP8-Motor mit 85 Newtonmeter Drehmoment, der mit einer vergleichsweise kleinen 400-Wh-Batterie kombiniert wird. Diese Kombination aus starkem Motor und kompaktem Akku führt zu einer begrenzten Reichweite. Die lässt sich bei Bedarf durch einen Range Extender (200 Wh) um 50 Prozent erweitern. Vorteil dieser Konstruktion: ein attraktives Gesamtgewicht. Die Testwaage zeigt 21,6 Kilogramm an. Das Dual-Mode-Konzept des Antriebs ermöglicht die Wahl zwischen Reichweiten- und Power-Modus, wobei beide Modi über die Shimano App individuell angepasst werden können. Sieben Unterstützungsstufen stehen zur Verfügung, allerdings sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Modi nicht immer deutlich spürbar.
Lebendiges Fahrverhalten
Auf dem Trail entpuppt sich das Kyano C als wendiges und intuitiv zu handelndes E-Mountainbike. Die Kombination aus kurzen Kettenstreben und Mixed-Wheel-Setup macht das Bike agil in engen Kurven und technischen Passagen. Bergauf überzeugt die effiziente Kraftübertragung, bei der die Anti-Squat-Technologie für ruhiges Pedalieren ohne störendes Wippen sorgt. Die Traktion ist dank der bewährten Reifen-Kombi aus Schwalbe Magic Mary und Big Betty top. Auch auf steilen Anstiegen hält das Hinterrad zuverlässig Kontakt zum Untergrund. Bergab zeigt das Kyano C seine Enduro-Gene. Das Mixed-Wheel-Konzept funktioniert gut: Während das 29-Zoll-Vorderrad für Kontrolle und gute Überrolleigenschaften sorgt, erhöht das kleinere Hinterrad die Wendigkeit.


EXTRAVAGANT
Die Dämpferaufnahme ist ins offene Oberrohr des Carbon-Rahmens integriert. Das Rahmendesign ist gekennzeichnet durch kurze Kettenstreben, einen langen Reach und einen tiefen Schwerpunkt. Die niedrige Überstandshöhe erleichtert die Kontrolle.


MODERN
Das Rahmendesign ist hochwertig und modern mit eher unauffälligem Markenschriftzug. Serienmäßig inklusive: ein Flaschenhalter mit magnetischem Fidlock-System.
Ausstattung mit Potenzial
Die Ausstattung des Kyano C bewegt sich auf solidem Niveau. Positiv fallen die Fox 36 Performance Elite 160 Grip X-Gabel und der Fox Float C Performance Elite-Dämpfer auf. Etwas weniger überzeugen Details wie die Kurbel, die nicht von einem bekannten Markenhersteller stammt, oder das nicht mehr ganz up to date wirkende Shimano-Cockpit ohne Rahmenintegration des Displays. Die Geräuschkulisse des Motors ist deutlich wahrnehmbar – ein Fakt, der Shimano-Motoren generell betrifft. Die Schaltung erfordert überlegte Gangwechsel ohne viel Druck aufs Pedal, da kein E-Bike-spezifisches Schaltwerk verbaut ist. Unachtsames Schalten kann zu harten Schaltvorgängen führen und Kette und Antriebsteile strapazieren. Unterm Strich ist das Kyano C ein vielseitiges E-Enduro mit sehr breitem Einsatzbereich, mit dem auch weniger kräftige und routinierte Fahrerinnen und Fahrer auf Anhieb viel Spaß haben werden.




STARK
Herzstück des Fahrwerks ist die hochwertige Fox 36 Performance Elite 160 Grip X-Gabel zusammen mit dem Fox Float X Performance Elite-Dämpfer.




„Auf Anhieb fällt die imponierende Wendigkeit des Kyano C auf. Ich habe mich auf dem Bike intuitiv wohlgefühlt. Selbst enge Kurven lassen sich easy zirkeln. Die Reifen bieten hervorragenden Grip, auch wenn’s mal feucht ist. Ich sehe das Kyano als vielseitiges E-MTB für Touren und für die eine oder andere anspruchsvolle Enduro-Strecke. Die begrenzte Akku-Kapazität erfordert bei längeren Strecken eine vorausschauende Planung und entsprechende Ladestopps.“
Theresa Beck
Preis | CHF 8499.– (ab 5499.–) |
Grössen | S, M, L |
Material | Carbon |
Motor | Shimano EP801 |
Akku | Darfon 400 Wh intube battery |
Federgabel | Fox 36 Performance Elite 160 Grip X |
Dämpfer | Fox Float X Performance Elite |
Schaltung | Shimano XT M8100, 12-speed |
Schalthebel | Shimano XT M8100R |
Kurbel | Samox ET40, 165 mm |
Bremsen | Shimano XT M8120 |
Laufräder | DT Swiss HX1700 CL, Boost, Micro Spline |
Reifen | Schwalbe Magic Mary Evo/Big Betty Evo, Super Trail Addix Soft, 29/27,5x2.6" |
Lenker | Race Face ERA, 20 mm rise |
Vorbau | JD MTB, 0°, 32 mm |
Stütze | Limotec H1 M, 200 mm |
Sattel | Velo MTB |
Website | cilo-ebikes.com |
(Grösse L)
1 Lenkwinkel | 64.5° |
2 Sitzwinkel | 77.6° |
3 Kettenstrebe | 440 mm |
4 Radstand | 1241 mm |
5 Tretlager Höhe | 349 mm |
6 Sitzstrebe | 400 mm |
7 Oberrohr (horiz.) | 602 mm |
8 Steuerrohr | 120 mm |
9 Reach | 461 mm |
10 Stack | 642 mm |
Federweg vorn | 160 mm |
Federweg hinten | 160 mm |
Gewicht | 21,2 kg |