BIXS Pace X
BIXS Pace X
BIXS Pace X
© Christian Penning

BIXS Pace X

RASANTER RACER

Mit dem Pace X hat der Rennstall der Schweizer Marke Bixs grosse Pläne. Wir haben das XC Race-Fully vor der Heim-WM im Wallis getestet – ein athletisches Bike für entsprechende Fahrerinnen und Fahrer, die einen Untersatz mit ultimativem Vortrieb und solider Downhill-Performance suchen.

BIXS Pace X
BIXS Pace X
BIXS Pace X
© Christian Penning

Das Bixs Pace X ist ein klassisches Race-Bike mit klarer Zielrichtung – maximale Tritteffizienz, präzise Schaltung und ein Top-Fahrwerk. Gebaut für alle, die Geschwindigkeit lieben.

Seit drei Jahren steht der Schweizer Bike-Hersteller Bixs im Rahmen der «Mission 25» mit einem XC-Rennteam an den internationalen und nationalen Startlinien. Deklariertes Ziel: ein erfolgreiches Abschneiden bei den Mountainbike-Weltmeisterschaften 2025 im Wallis. Dabei soll Ex-Racer Lukas Flückiger als Team-Manager helfen – und das Bixs Pace X. So heisst die aktuelle XC-Waffe der Marke aus Sursee. Basis der aktuellen Version des Pace X ist ein Superlight-Carbon-Fullsuspension-Rahmen mit 116 Millimeter Federweg am Heck und 120 Millimeter an der Gabel. Der Rahmen wurde im Vergleich zum Vorgängermodell komplett überarbeitet und ist nun beachtliche 300 Gramm leichter. Optisch präsentiert sich das Bike in einem dezenten, reduzierten Design, das klassisch und doch modern wirkt. Die elegante Linienführung unterstreicht den sportlichen Charakter.

KOMPROMISSLOSER VORTRIEB

«Pace», das bedeutet so viel wie «Tempo». Um einen hochkarätigen, wettbewerbsfähigen Racer auf die Beine zu stellen, haben die Entwickler das Bike kompromisslos auf effiziente Kraftübertragung getrimmt. Bergauf zeigt das Pace X seine Racing-Gene. Der Antritt ist beeindruckend direkt und kraftvoll. Das Bike klettert hervorragend, selbst im steilen Gelände rutscht das Hinterrad im Wiegetritt nicht durch. Die flexenden Kettenstreben ersetzen – wie bei vielen XC-Bikes üblich – Gelenke am Hinterbau und sparen Gewicht. Trotzdem federn sie Vibrationen effizient ab und tragen zum Komfort bei. Das Fahrwerk arbeitet feinfühlig, wobei vor allem der DT Swiss R 232 One-Dämpfer überzeugt. Die DT Swiss F 232 One-Gabel kann da nicht ganz mithalten und rauscht etwas linear durch den Federweg. Mit jedem Bike wird deshalb ein Volumen-Spacer mitgeliefert, mit dem die Endprogressivität der Gabel erhöht werden kann. Im Lock-Modus ist das Fahrwerk zwar nicht hundertprozentig steif, erlaubt aber dennoch brachiale Antritte beim Start oder im Zielsprint. Bergab entpuppt sich das Pace X eher als Downcountry-Bike denn als klassisches XC-Fully – ein klarer Vorteil auf fahrtechnisch anspruchsvollen Kursen. Das schluckfreudige Fahrwerk und der vergleichsweise hohe Vorbau bieten viel Fahrspass. So lassen sich auch knackige Trail-Passagen sicher bewältigen. Die Schwalbe Racing Ray (vorne) und Racing Ralph-Bereifung (hinten) bietet guten Grip auf trockenem Untergrund. Trotz der klaren Race-Orientierung macht das Bike auch abseits von XC-Rennstrecken Freude. Gerade wegen seiner sehr soliden Abfahrtsqualitäten eignet es sich auch hervorragend für ambitionierte Freizeitsathleten, die bei Bike-Marathons die Herausforderung suchen. Das Pace X weiss durch Agilität und Kontrolle zu überzeugen.

BIXS Pace X
BIXS Pace X
BIXS Pace X
© Christian Penning

HARMONISCH 
Einfach edel: Shimanos XTR-Kurbeln passen perfekt zum reduzierten, cleanen Design.

BIXS Pace X
BIXS Pace X
BIXS Pace X
© Christian Penning

STIMMIG 
Die neuen XTR-Hebel von Shimano lassen sich schnell und einfach auf die passende Griffweite einstellen.

HOCHWERTIGE SHIMANO XTR-PARTS

Das tut auch die Shimano XTR-Ausstattung auf ganzer Linie. Besonders die Bremsen entwickeln trotz der relativ kleinen Scheiben eine gute Kraftentfaltung und arbeiten zuverlässig. Die elektronische Shimano XTR Di2-Schaltung sorgt für präzise Gangwechsel, auch wenn sie etwas hart schaltet. Der Trigger funktioniert wie bei mechanischen Systemen und erlaubt das Durchschalten mehrerer Gänge. Individuelle Anpassungen an der Schaltung und dem Trigger sind problemlos möglich. Trotz der elektronischen Schaltung fallen die vielen Kabel am Vorbau auf – hier gibt es aufgeräumtere Lösungen. Das DT Swiss XRC 1501 Spline Carbon-Laufrad-Set mit 30 mm Innenbreite trägt zum direkten Lenkverhalten bei. Die Kind Shock LEV-Ci Teleskop-Sattelstütze bietet je nach Rahmengrösse zwischen 125 und 175 Millimeter Hub. Summa summarum lässt das Pace X kaum Wünsche offen und ist ein heisser Kandidat für Podestplatzierungen – egal, ob bei der WM oder in der Hobby-Klasse.

BIXS Pace X
BIXS Pace X
BIXS Pace X
© Christian Penning

POTENT
Der DT Swiss R 232 One Dämpfer lässt sich vom Lenker aus ansteuern und blockieren. Er generiert am Hinterbau 116 Millimeter sehr effektiven Federweg. Bergab fühlt sich der XC-Racer an wie ein Downcountry-Bike.

BIXS Pace X
BIXS Pace X
BIXS Pace X
© Christian Penning

AUSGEFEILT
Top-Technologie, wohin man guckt: Das Shimano XTR Di2 Schaltwerk bietet präzise Gangwechsel. Der Hinterbau mit Flexstreben kommt ohne Lager an der Kettenstrebe aus und spart Gewicht.

BIXS Pace X
BIXS Pace X
BIXS Pace X
© Christian Penning

«KLASSISCHER LOOK UND DENNOCH MODERN IM DESIGN – DAS BIXS PACE X IST EIN ECHTER HINGUCKER. UND AUCH AUF DEM TRAIL HAT DAS BIKE ORDENTLICH WAS DRAUF. DER ANTRITT IST BRACHIAL, DAS BIKE GEHT MASSIV NACH VORNE. AUCH BERGAB ÜBERZEUGT DAS PACE X. DA ERINNERT ES AN EIN DOWN-COUNTRY BIKE UND ERLEICHTERT ANSPRUCHSVOLLE PASSAGEN. TROTZ DES RACE-SETUPS BIETET ES VIEL FAHRSPASS. DER HINTERBAU FUNKTIONIERT TOP. DIE GABEL WÜRDE ICH MIR ETWAS PROGRESSIVER WÜNSCHEN.»

Carlos Lagier

Spezifikationen
Preis

CHF 6990.– (ab 5490 .–)

Grössen

S – XL

Material

Carbon

Federgabel

DT Swiss F 232 One

Dämpfer

DT Swiss R 232 One

Schaltung

Shimano XTR RD-M9250-SGS, 12-speed

Schalthebel

Shimano XTR SW-M9250-IR

Kurbel

Shimano XTR FC-M9200, 34T

Bremsen

Shimano XTR BL-M9220, v: BR-M9200, h: BR-MT805

Laufräder

DT Swiss XRC 1501 Spline, Carbon

Reifen

Schwalbe Racing Ray Evo, Super Race,
Addix Speed, 29 x 2.35"

Lenker

Newmen Advanced SL Carbon

Vorbau

Newmen Evolution SL 318.2 mm

Stütze

Kind Shock LEV-CI, 31.6 mm, 150 mm

Sattel

Selle Italia SLR Boost Carbon

Website

bixs.com

Geometrie & Daten

(Grösse L)

1 Lenkwinkel

66.5° 

2 Sitzwinkel

76°

3 Kettenstrebe

435 mm

4 Radstand

1202 mm

5 Tretlager Höhe

330 mm

6 Sitzstrebe

450 mm

7 Oberrohr (horiz.)

626 mm

8 Steuerrohr

100 mm

9 Reach

475 mm

10 Stack

604 mm 

Federweg vorn

120 mm

Federweg hinten

116 mm

Gewicht

10,9 kg

Drücken Sie die Eingabetaste zum Suchen