Trail Zentrale am JURA-SÜDFUSS
Am Tag locken anspruchsvolle Trails in der ersten und zweiten Jurakette, abends das kühle Nass der Aare und entspannte Altstadt-Bars. Das aus allen Landesteilen einfach erreichbare Solothurn bietet entspannte Atmosphäre und zentrumsnahen Trailspass. Was die pittoreske Barockstadt sonst noch alles zu bieten hat – BORN hat vor Ort recherchiert.
Solothurn liegt unweit der Schweizer Hauptverkehrsachsen und ist entsprechend schnell erreichbar: In weniger als einer Stunde erreicht man die charmante Kleinstadt ab Zürich, Basel oder Bern mit dem Zug. Während die nationale Branchenveranstaltung «Bike Days» noch bis 2019 Zehntausende Velo-Aficionados aus der ganzen Schweiz in das Städtchen am Jura-Südfuss lockte, bleibt’s in Solothurn seither vergleichsweise ruhig. Zu Unrecht – ist die Kantonshauptstadt nämlich eine perfekte Ausgangsbasis für Radfahrende jeder Couleur – ob mit Mountainbike, Gravelbike oder Rennvelo.
Singletrails mit Juracharakter
Wer denkt, der Jura biete nur sanfte Hügel, wird spätestens auf dem Trail zum Althüsi eines Besseren belehrt: Steile Anstiege wechseln sich auf dieser Strecke mit knackigen Abfahrtssektionen durch Schotter und plattigen Jurakalk ab. Auch wenn hohe Konzentration erforderlich ist, sollte man eines nie vergessen: regelmässig innehalten und die atemberaubende Aussicht über das Mittelland geniessen. Tipp: Anstelle der anstrengenden Bergfahrt auf der Kiesstrasse, direkt mit der Seilbahn auf den Weissenstein fahren und das Dessert der Tour quasi schon zur Vorspeise geniessen – die flowige Abfahrt auf dem kürzlich eröffneten Bike Trail Weissenstein. Nach der rauschenden Abfahrt geht’s mit der Bahn ein weiteres Mal auf den Weissenstein, von wo aus man Richtung Hinterweissenstein der Bikeroute folgt. Nach der langen Abfahrt führt die Route entspannt der Aare entlang zurück ins Stadtzentrum. Für die knackige Feierabendrunde empfehlen die Locals die Balmberg-Weissenstein-Runde. Nach dem Aufstieg zum Balmberg führt der Weg über eine Alpstrasse zum Hotel Weissenstein, wo einen eine leckere Pinsa auf der wahrscheinlich aussichtsreichsten Terrasse des Mittellandes erwartet.


In Solothurn gibt es je elf Museen, Kirchen, Kapellen und Brunnen. Die Kathedrale hat elf Altäre, in der Glockenstube hängen elf Glocken. Und das lokale Bier heisst wenig überraschend: «Öufi-Bier».


249 Treppenstufen führen zur aussichtsreichen Turmplattform der St. Ursen-Kathedrale.
Barock trifft Bohème
Solothurn ist aber weit mehr als nur Ausgangspunkt für aufregende Mountainbike-Touren. Die als «schönste Barockstadt der Schweiz» betitelte Kleinstadt trumpft mit elf Museen, elf Brunnen und einer magischen Zahlensymbolik auf – die 11-i-Uhr zeigt nur elf Stunden an, wie uns der Stadtführer verrät. Mittwochs und samstags verwandelt der Wochenmarkt die Altstadt in ein aufregendes Farbenspiel. Der wuselige Anlass bietet gute Gelegenheiten, um regionale Köstlichkeiten als Zwischenverpflegung für den Ride einzukaufen. Kulinarisch geht’s abends von rustikal bis raffiniert: Ob Craft-Bier am Aare-Ufer, frische Fischgerichte im «Hafen» oder feinste Kreationen in den hoch dekorierten Restaurants in der Altstadt – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Nach dem Ride lockt die Flusspromenade mit Badestopps oder mediterraner Atmosphäre in der Hafenbar.
Übernachten mit Stil
Von der Jugendherberge mit Veloraum bis zum Design-Hotel mit Wellness-Oase und Saunablick auf die Altstadt – Solothurn bietet Schlafquartiere für jedes Budget und jeden Stil. Vom Campingplatz direkt an der Aare bis zur noblen La Couronne mit Blick auf die St. Ursen-Kathedrale. Fazit: Solothurn ist nicht nur ein Bike-Hotspot, sondern ein gut erreichbares Ganzjahresziel für alle, die kurze Wege zwischen Kultur, Natur und Bikespass zu schätzen wissen.






Der neu angelegte Bike Trail Weissenstein ist mit einer Länge von 4,8 Kilometern das «Filetstück» der Region.
Events
Barocktage Solothurn
9. – 17. August 2025
Das Themenfestival der schönsten Barockstadt der Schweiz. Mit Führungen durch prächtige barocke Baudenkmäler, szenischen Aufführungen, Konzerten, Tanz-, Fecht- und Opernaufführungen. En bref: Im August dreht sich alles um die zeitlose Eleganz dieser Epoche. barocktage.ch
Drachenbootrennen
30. August 2025
Drachenbootfahren – eine Sportart, die ihren Ursprung in Asien hat und dort von Millionen von Leuten ausgeübt wird. Eine ebenso unterhaltsame wie farbenfrohe Angelegenheit auf der Aare.
drachenbootsolothurn.ch
Weissensteinlauf
31. August 2025
Ein actiongeladenes Sport-Wochenende zwischen Aare und Weissenstein. Zeitgleich findet das grösste Street Food Festival der Region statt, um die verbrauchten Kalorien genussvoll wieder aufzufüllen.
weissensteinlauf.ch
Solothurner Musiktage
5./6. September 2025
Bereits zum siebten Mal treten in Solothurn aufstrebende Künstler:innen und Bands auf und bespielen die kleinen Open-Air-Bühnen rund um die «Solothurner Riviera» das Publikum. Kostenloser Eintritt.
Solothurner Biertage
30. April – 2. Mai 2026
Ein Pflichtanlass für Freunde von Hopfen & Malz. Am Gipfeltreffen der Schweizer Bierbraukultur kann man tief in die Gläser von über 50 verschiedenen Craft Bierbrauereien schauen.
biertage.ch
Essen & Trinken
Weissenstein
Im À-la-carte-Restaurant geniesst man bis 23:00 Uhr lokale Spezialitäten und die schönste Aussicht der Region. hotelweissenstein.ch
La Cantinetta Bindella
Italienische Köstlichkeiten unter ausladenden Kastanienbäumen.
bindella.ch
Baseltor
Das beste Wienerschnitzel der Stadt.
baseltor.ch
Brasserie Fédérale
Französische Küche in gediegenem Ambiente und mit Blick auf den Marktplatz.
fritz-gastrokultur.ch
Salzhaus
Gediegenes Speiserestaurant direkt am Aareufer.
restaurant-salzhaus.ch
Vini/Al Grappolo
Südländische Herzlichkeit & die besten Amaretti nördlich des Gotthardtunnels.
algrappolo.ch
Adri’s Caffè & Pinsa
Frühstück wie in Italien. Mehr als nur
exzellenter Kaffee.
adris.ch
Vitaminstation
Ausgefallene Glacekreationen aus der hauseigenen Gelateria.
vitaminstation.ch
Hafebar
Der in der Region legendäre Feierabendspot unter riesigen Kastanienbäumen.
algrappolo.ch/hafebar
Bademeister
Strandgefühle direkt an der Aare. Perfekt, um nach dem Ride die Füsse in die Aare zu halten.
bademeister-solothurn.ch
Touren
Weissenstein
Die Teerstrasse zum Balmberg scheint endlos und gerade, eröffnet aber einen grandiosen Blick über das Mittelland. Nach einer kurzen Rast auf der Balmberg-Passhöhe geht es in Richtung Weissenstein und Hinterweissenstein, von wo die «GPS-Nadel» wieder nach Solothurn führt. Wer nach der Abfahrt noch Energie hat, kann mit der Seilbahn wieder hoch zum Weissenstein und den Biketrail hinunterbrettern.
- Distanz: 27,4 km (ohne Zusatzschlaufe)
- Höhendifferenz: 840m
- Schwierigkeit: 3/5
Hasenmatt
Diese Tour führt zum höchsten Punkt des Kantons Solothurn, der Hasenmatt (1444 m). Nach dem langen Aufstieg geniesst man die Aus- und Weitsicht über Mittelland in Richtung Alpenhauptkamm. Nach der rasanten Abfahrt führt einen das Navigationsgerät via die national bekannte Storchensiedlung in Altreu zur Aare. Gemütlich geht es dem Flussufer entlang zurück nach Solothurn.
- Distanz: 36,9 km
- Höhendifferenz: 1055m
- Schwierigkeit: 3/5
Aareweg
Die einfache Familientour führt von Solothurn in Richtung Osten. Sie kann gut auch mit dem Gravelbike absolviert werden. Die Route beinhaltet zwar keine technischen Schwierigkeiten, aber dafür etliche landschaftliche Reize. Der Radweg direkt am Aare-Ufer und das zum Verweilen einladende Attisholz-Areal sind die lohnenden Highlights des Loops.
- Distanz: 44,4 km
- Höhendifferenz: 176m
- Schwierigkeit: 1/5
Übernachten
Hotel Roter Ochsen
Schlafen in 400 Jahre alten Gemäuern? Das vom führenden Nachhaltigkeitslabel der Schweiz ausgezeichnete Hotel ist alles andere als altbacken. Inkl. Veloraum.
roterochsen.ch
Hotel Baseltor
Die Solothurner Institution verfügt über einen einladenden Gartensitzplatz und bietet abschliessbare Veloplätze.
baseltor.ch
Jugendherberge Solothurn
Die Jugi ist ideal gelegen an der Flaniermeile und verfügt über einen abgetrennten Bikeraum.
youthhostel.ch
Hotel La Couronne
Im Boutique-Hotel, gleich neben der
St. Ursen-Kathedrale, lässt man es sich
gut gehen.
Lacouronne-solothurn.ch
Hotel Weissenstein
Das ehemalige Kurhaus wurde vor wenigen Jahren renoviert. Hier verbindet sich Design mit Tradition und Weitblick.
hotelweissenstein.ch
H4 Hotel Solothurn
Modernes Hotel mit allen Annehmlichkeiten (inkl. Veloraum) und Blick über die Aare auf die Altstadt.
h-hotels.com