Vom 17. bis 19. Oktober 2025 wird das Dorfzentrum von Au SG zum Treffpunkt für Fahrradfans aus dem gesamten Rheintal und darüber hinaus. Mit Cycle Valley erhält die Region erstmals ein grenzüberschreitendes Velofestival, das sich bewusst von klassischen Rennformaten abhebt. Statt sportlicher Höchstleistungen stehen gemeinsame Erlebnisse, Bewegungsfreude und Kultur im Mittelpunkt.
Organisiert wird das Festival von einem 15-köpfigen Komitee unter der Leitung von Christoph Müller, der auch den Mountainbike-Weltcup in Lenzerheide verantwortet. Nach über eineinhalb Jahren Planungszeit wird Cycle Valley nun Wirklichkeit. «Wir wollen ein neues Kapitel im regionalen Eventkalender aufschlagen – ohne Rennstress, aber mit viel Begeisterung für das Velo in all seinen Formen», so Müller.
Festival für alle Generationen
Das dreitägige Programm richtet sich an Velo-Enthusiasten jeden Alters – unabhängig vom bevorzugten Fahrradtyp. Ob Mountainbike, Rennvelo oder Gravelbike: Willkommen ist, wer Freude am Velofahren mitbringt. Kinder können auf speziell eingerichteten Parcours spielerisch ihre Fahrtechnik verbessern, während Erwachsene aus einer Vielzahl von Routen durch das Rheintal und angrenzende Regionen wählen können. Für Eltern steht ein Betreuungsangebot zur Verfügung.
Ein weiteres Ziel des Festivals ist es, das Fahrrad als kulturellen und sozialen Begegnungspunkt zu inszenieren. Neben geführten Touren und Technik-Workshops – etwa mit Nationalmannschaftsmitglied Nando Sieber – bietet Cycle Valley ein breites Rahmenprogramm: Live-Konzerte, DJs, eine Velodisco und eine Street-Art-Performance von Künstler Martin Tiziani unter dem Titel Cycling meets Street Art. Kulinarisch wird das Festival von regionalen Anbietern getragen – erstmals werden alle drei Brauereien der Region gemeinsam präsent sein.
Charity-Ride für den guten Zweck
Besonderes Augenmerk gilt dem sozialen Engagement: Mit dem Dream Ride am Freitag findet ein Charity-Event zugunsten des Vereins «A Million Dreams» statt. Teilnehmende sammeln durch gefahrene Kilometer Spenden für benachteiligte Menschen. Zudem bietet das Projekt Menschen mit körperlichen, gesundheitlichen oder sozialen Einschränkungen die Möglichkeit, aktiv am Event teilzuhaben.
Zukunftsvision für die Region
Langfristig soll Cycle Valley mehr sein als ein einmaliges Festival: Die Organisatoren streben an, unter dieser Marke ein Netzwerk von Akteuren aus den Regionen Rheintal, Appenzellerland und Vorarlberg zu bündeln, um das Potenzial der Region als Velo-Destination zu stärken. Unterstützt wird das Projekt unter anderem vom Verein MTB Rheintal, der Raiffeisenbank Unteres Rheintal und weiteren regionalen Partnern.
-
AktuellesNeu auf Bikegenoss: Echtzeit-Übersicht über Trails
-
ProduktvorstellungE-MountainbikesAlles neu macht der Mai! Bosch E-Bike Systems mit neuer Performance Line
-
ProduktvorstellungSonstiges Zubehör4iiii Innovations Precision 3+ Pro
-
ProduktvorstellungReifen und SchläuchePirelli lanciert exklusive Bike Kingdom Reifen-Edition