Es gibt Veranstaltungen, die man nicht einfach nur beobachtet – man muss sie erleben. Vom 4. bis 6. September verschlug es uns nach Davos Klosters, wo sich zum neunten Mal die internationale Enduro-Szene zum MONDRAKER ENDURO TEAM versammelte. Fast 450 Fahrer:innen in rund 150 Teams wagten sich auf die alpinen Trails, während das Wetter von sommerlicher Sonne bis hin zu Schneefall alles bot.


Drei Tage feinste Trails und gemeinsame Erlebnisse auf dem Bike.
Drei Tage, 13 Stages, unzählige Tiefenmeter: Die Trails forderten uns, zeigten ihre technischen Passagen, ihre steilen Abfahrten, ihre Natur pur – fernab von Bikeparkstrukturen. Wer hier ankommt, merkt schnell: Es geht den Meisten nicht um Sekunden oder Platzierungen, sondern um das gemeinsame Erleben. Das Lachen nach einer gelungenen Passage, die kurzen Gespräche am Start, die stillen Momente auf luftigen Gipfeln – all das bleibt im Gedächtnis. Und das Besondere: All diese Eindrücke teilt man nicht allein, sondern im Team. Man fährt gemeinsam, unterstützt sich, feiert kleine Erfolge zusammen – und genau dieser Austausch macht das Erlebnis so intensiv und nachhaltig.


Von Sonne bis Schneefall: Das Wetter zeigte alle Facetten – die Begeisterung auf den Trails blieb unverändert gross.
«Die Trails hier sind einfach magisch», schwärmt ein Neuling. «Die alpine Kulisse, die Stimmung, die Organisation – alles passt, alles fühlt sich richtig an.» Jährliche Rückkehrer:innen bestätigen das: Einige waren zum neunten Mal dabei, ein Zeichen für die besondere Anziehungskraft dieses Events. Ausgebucht ist der lebendige Event, der gemäss OK «seinerzeit genau zum richtigen Moment kam» jeweils innert weniger Stunden.


Gemeinschaft statt Sekundenjagd: Lachen, Anfeuern und gemeinsame Erlebnisse prägten das Event.
Für uns, als Redaktion, war es eine klare Erinnerung: Biken passiert auf dem Trail, nicht hinter der Tastatur nicht am Smartphone. Die Mischung aus Natur, Herausforderung und Gemeinschaft ist das, was dieses Wochenende so besonders machte. Nächstes Jahr, zum 10-Jahre-Jubiläum, wird es sicher noch einmal genauso unvergesslich – vom 17. bis 19. September 2026. Die Frage ist nur ob wir wieder ein Plätzchen ergattern!?